Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Also wenn es wie früher nur eine One-Way-Übertragung geben soll, dann hat das einen großen Harken. Das Problem liegt darin, das man dann praktisch jede Sabotage, Invasion bzw. Supporteraktion von der HB starten muß, wenn man Technologien am Ziel haben will.
Da der Setwechselreset ja gerade erst gewesen ist, könnte man nach meiner Einschätzung besser die max. 20000 Kolonieforschungspunkte wieder streichen bzw. da ja kein Transfer bisher möglich war, brauch man nur die bereits erforschten Technologien löschen. Hat derjenige Forschung betrieben, so kann man die Forschungspunkte ja wieder gutschreiben.
Eine One-Way-Reglung halte ich dagegen für falsch da es der Spaceshipdatenbanken doch eigentlich egal sein sollte, ob sie Informationen von A nach B oder umgekehrt bringt und die betriebene Forschung auf der Kolonie ist genauso teuer wie auf der HB. Wer seine Forschung auf mehreren Basen verteilt, hat schon so bei der Zusammenführung Probleme genug, um nicht Doppelforschungen zu betreiben. Die Kolonieforschung sollte nach meinem Empfinden durchaus eine Alternative zur reinen HB-Forschung sein. Der Eine transportiert seine Resourcen von der Kolonie zur HB und Forschung nur dort, der Andere forscht auf der Kolonie und transportiert Technologien. Der Aufwand für die Forschung ist der gleiche, dann sollten sie auch gleich behandelt werden.
Nur wegen Setwechseln die zusätzlich 20000 FP auf der Kolonie erhalten haben das neue System beschneiden, halte ich für falsch. Vor allem, wo man dieses Manko doch noch problemlos beheben kann.
In Antwort auf:Die, die schau genug waren, ihr set zu wechseln und forschung zu resetten, können das ganze jetzt zurückübertragen.
Also das verstehe ich jetzt nicht. Was soll zurückübertragen werden, wenn die Forschung resetet wurde. Wenn einer das Set gewechselt hat, dann sind ja auch die Kolonienen resetet worden. Enstsprechend sehe ich das Problem (noch) nicht.
In Antwort auf:Wird bei der Aktion die bereits vorhandene Forschung auf der Kolonie überschrieben oder ergänzt?
Ergänzt natürlich!
In Antwort auf:Und zu Xyphagoroszh's Post: Stimmt das? Und was eigentlich? Doch? oder Doch!
Der Technologietransfer ist jetzt an den Raumflug gekoppelt - an beliebige Raumflüge! - entsprecht ist diese Oneway-Richtung HB => Kolonie aufgehoben und es ist auch möglich auf der Kolonie zu forschen und dieses dann auf eine andere Kolonie oder sogar HB zu transferieren.
Und es sollte kontrolliert werden, ob nicht ein Reset der Spielerdaten bei Spielerwechsel die Techadapter gekillt hat. Ist mir auf Conaris passiert, wo ich beim Wechsel von Andreask auf jetzt Gambit über diese eigentlich schönen Funktion etwas mehr gelöscht habe als ich dachte.
In Antwort auf:Habe doch schon längst freigeschaltet oder glaubte zumindestens das. Da du dich nicht mehr gemeldet hast, dachte ich es währe erledigt.
Bis jetzt ist es nicht freigeschaltet bzw. funktioniert es nicht. Vielleicht hast Du es auch nicht richtig eingegeben. Es sind die Objekte 181 und 2153 die eingegeben werden müssen. Davor muß aber jedes Mal ein o für Objekt stehen - also o nicht die Zahl 0. Liegt dort vielleicht der Fehler?
Auf Laroo habe ich schon viele Male den Antrag gestellt, das die Techadapter für Wald und Raps freigegeben werden, weil es eigentlich sein sollte. Bis heute hat es nicht geklappt. Naja, Regenwald läßt sich nicht anpflanzen und genügend Initialwald ist ja bisher da, so das es nicht ein all zu großes Problem ist bzw. ich es irgendwann mal eingestellt habe, es weiter ständig zu beantragen.
Die einfachste Lösung ist, das es nur stichprobenartig kontrolliert wird, genauso wie beim Förderlimit. Entsprechend gibts Strafen, wenn einer einen Allierten verschweigt und entsprechend fälschlich als Invasor bzw. Hidden landet und erwischt wird.
Gerade die vielen TS-Treffen machen diese Nachfragen relativ einfach bzw. ich selbst sehe schon mal in der DB nach, ob die Invasoren/Hidden möglicherweise fälschlich solche sind. Zunächste sehe ich in der Raumflugdatenbank gezielt nach Invasor/Hidden, dann welche Spieler auf den Zielplaneten sind. Ob Verstösse möglich sind, ist dann auch schnell gecheckt. Einige Verstösse, wahrscheinlich sogar alle (soviele hatten wir ja garnicht bisher), habe ich mit meiner vollen Datenbankeinsicht und wenigen gezielten Anfragen auffliegen lassen. Der Lite-SV braucht sich da kaum bis keine Gedanken machen und höchstens mal Auskunft geben, wenn ein Voll-SV anfragt. Wenn ich als SV höre, das XY auf Planet YZ angreift, dann prüfe ich praktisch immer, ob ich potenzielle Verstösse entdecken kann. Nur geheime Verbündete kann ich so nicht aufspüren, weil sie generell nicht aufspürbar sind.
Der angeschlagene schwere Kreuzer der Xithra ist nach einem weiteren Treffer heute gesunken und ein Taucher wird vermisst. Ein malanisches Fallschirmkommando entdeckte eine verlassene Radarstellung, die jetzt die malanische Seite mit Radaraufklärung unterstützt.
Natürlich kann auch MK4 Schienenbrücken über Strasse bauen. Zumindest sollten sie es. Allerdings ist diese Brücke über die Strasse die selbe, die ins normale Wasser gebaut wird => die teure Variante für 2050 Material. Planum (nicht Paraplanum!) muß wahrscheinlich vorher vollgetankt werden und zusätzlich noch so ca. 30 Movementpunkte übrig haben.
Was die Runway angeht. Warum willst Du über die Startbahn eine Strasse bauen? Über die Strasse willst Du doch auch keinen Weg (path) bauen. Oder? Die Startbahn ist gleichzeitig eine bessere Strasse und auf einer 8-spurigen Autobahn baut man nun mal keine kleine Landstrasse drüber. Runway wirkt halt auch als Strasse...
Das Problem, warum es aktuell nicht funktioniert, liegt daran, das Flugzeuge auf Wasser 20 Movementpunkte pro Feld brauchen. Da reicht das Movement des Albatros und Sperbers zum Starten und Landen nicht aus. Da andere Flugzeuge Wasser eh nicht betreten können, muß der Movementbedarf dort gesenkt werden. Dann wird es auch wieder funktionieren bzw. auf einigen Wassersorten hat es ja schon mal funktioniert.
In Antwort auf:In Antwort auf: -------------------------------------------------------------------------------- Du solltest vielleicht lieber einen extra ASC2-Ordner anlegen für PBP2. --------------------------------------------------------------------------------
Ich glaube, das dürfte wirklich die beste Lösung sein ... nicht das ähnliche Auswirkungen mit PBP auftreten ...
Nur zur Erinnerung hat Gamer vorher genau darum gebeten, einen Extraordner anzulegen.
Der Depotbau ist nicht zwingend erforderlich. Ist es technisch nicht möglich, die Überweisung zu tätigen, dann muß es eben im Tank des Raumschiffs sein. Wenn es gebäudetechnisch möglich ist, dann ist sie zu überweisen, aber dafür brauch kein Gebäude gebaut werden.
Was man nicht vernachlässigen sollte, ist das jetzt jeder Raumflug kostet. Das gratis Fliegen gibts nicht mehr. Der Rückflug kostet jetzt normal, wobei man vorher den Rückflug vorab bezahlt hat, aber eben nur 50%.
Also ich merke keinen Unterschied zu früher. Allerdings spielt der Zoomfaktor, wie früher auch schon, eine große Rolle. Verkleinert gehts teilweise extrem langsam und maximal vergrößert gehts schnell - wie früher bei ASC1 eben auch. Unterschied ist, wenn man ASC2 neu installiert hat, ist es nicht sofort auf maximale Vergrößerung, aber das ist schon mit dem Mausrad schnell zu korrigieren.
Es ist ja gewollt, das man über die Kolonien mehrere Tech-6-Zweige erfoschen kann. Zwar nicht alle, aber mehrere, um Kolonien wichtiger zu machen. Die Idee, das man die Rechnologie nicht wirklich erforscht, sondern die Bauoption nach Erforschung der Voraussetzungen bei der ISG kauft, ist sicher eine Möglichkeit, aber eine andere wäre mir lieber. Es muß halt nur irgendwie sichergestellt werden, das die Tech-6-Techs nicht mittransferiert werden.
Im Prinzip sind mir die Grundideen zu den Tech-6-Einheiten ja schon bekannt. Besonders gute Einheiten eines Bereichs, der aber alle anderen Bereich von Tech 6 sperrt.
Im Bezug des in Kürze kommenden neuen Technolgietransfermöglichkeit ist mir da ein Problem aufgefallen. Es soll ja möglich sein, das man auf jedem Planeten/Kolonie einen anderen Tech-6-Bereich erforschen kann, so das ein normaler Spieler mit 2 Kolonien 3 Tech-6-Bereiche erforschen kann. Nur wenn jetzt beim Transfer schon eine Tech-6-Sache mitkommt, dann ist am Ziel ja auch sofort die Sperre für die anderen Bereiche.
Hier müsste man irgendwie verhindern, das Technologien der Stufe 6 mittransferiert werden.
Wie beim Skull würde ich auch hier gerne den Wiederkennungwert erhalten und nicht aus BI-Zeiten alt bekannte Waffen komplett rauswerfen. Zudem bietet das MK4-Set durchaus sehr gute Orbitabwehr. Die Citadelle hat zwar ein Felder weniger Reichweite als Spor und Anger, aber dafür MDRF => dadurch aktiv die gleiche Reichweite und wesentlich bessere Panzerung => also bitte so lassen.
Also ich würde Einheiten, die noch aus der BI-Ära stammen, durchaus ähnlich der Vergangenheit lassen, um einen gewissen Wiedererkennungswert zu erhalten.