Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Ich glaube der Ghost kombiniert mit dem PTerrano ist wirklich der Ersatz für die schweren Fighters.
Im Stellungskrieg (Wo die Flieger Schutz von unten haben) ist es wohl der Pterrano und dann im freien Luftkampf (Wo sie einfach wieder weit weg fliegen) ist es der Ghost.
Bleibt ein Ghost wirklich verborgen bei Luftgefechten? Mir fehlt da noch die Erfahrung, aber ich fliege nicht mit einzelnen Fighter in der Gegend rum, wenn ich weiss der Gegner hat Fighters, sondern schaue das sie am Schluss der runde immer bei einer Flarak, Schiff oder in der Gruppe stehen. Und in dem Fall ist eine Radareinheit meist auch nicht weit.
Also der Sinner ist doch auch eine Fliegende Festung und die Rehaner haben wirklich nichts ähnliches.
Von dem das man die Sets angleicht rede ich ja nicht. Will nur wisse wie man am besten gegen die Heavy Fighter als MK4 spieler vor geht. So nebenbei, bist du ein MK4 Spieler? Wäre schön mal zu hören wie es ein MK4 spieler macht.
Die Drohnen haben zwar einmalig eine grosse Reichweite, aber dann sind sie nicht mehr so billig und das Wort "einmalig" ist schon nahe an Kamikazie Einheit was sie dann wieder sehr teuer macht.
Die Kostenrechnung ist sowieso sehr sorfältig zu beachten. Ein Infantriest ist auch viel billiger als ein schwerer Panzer. Ich will mal sehen wie du mit Infantriesten einen schweren Panzer vernichtest. Billiger heisst nicht besser! Aber das ist in Deutschland sowieso sehr trendi. Geiz ist Geil!
Mit einem PTerranos einem Dominator nach fliegen wird schwer werden, den der Dominator kommt fast 50% weiter als der PTerranos.
Die Drohne ist zwar etwas schneller, aber immer noch 4 Felder weniger als die andern Heavy Fithers und weniger Munition und sehr kleiner Tank sind auch sehr unvorteilhaft bei einem Luftkampf.
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, dann bestätigst du mir das im MK4 Set der Heavy Figther fehlt. Kann man dem MK4 Set nicht einen Heavy Fighter geben oder den Genom aufwerten zu einem Heavy Fighter? Der kann doch sowieso nichts was der technologisch minderwertige Copra sogar noch besser kann, ausser den einten Schuss abgeben. Man könne auch eine Kamikazie Einheit daraus machen ;-).
Ich weiss nicht wie ich im MK4 Set gegen einen Hochfliegenden Heavy Fighter (z.B Dominator) vorgehen soll?
Die Rehaner haben den Dominator und Predator. Die Terraner haben die Mig und Tomcat.
Was hat den das Mk4 Set als Alternative?
Einen Heavy Fighter kann doch nur mit Abstand 2 beschossen werden, sonst wird mehr Schaden eingesteckt als ausgeteilt. Vielleicht übersehe ich auch eine Einheit. Ich sehe jedenfalls keinen Heavy Fighter im Mk4 Set. Am ehesten kommt noch der Gnom ran, aber nur mit einem Schuss mit Distanz zwei, kommt man nicht gegen eine Dominator Staffel an.
Momentan würde ich den Heavy Fighter von der ISG kaufen, weil kein MK4 Fighter an den ran kommt. Aber das kann doch nicht sein das ich das Mk4 Set mit ISG Einheiten füllen muss.
Das letzte was ich gehört habe, ist das die Munitions eben nicht besteuert wird. Obwohl es eigentlich keinen Grund dafür gibt es nicht zu tun, den genau so würde die UX noch etwas abgeschwächt, aber natürlich immer noch die Stärkste Waffe.
Aber auch wenn die Munition besteuert wird würde ich mal eine Effizientsrechnung machen, ob sich das verschrotten der CMs lohnt!
Wenn du also für ca 100 000 Material CMs verschrottest, zahlst du ca 2 000 weniger Steuern pro Zyklus. Also müsstest du 50 Zyklen lang noch keine UX oder vergleichbar produzieren um es wieder raus zu holen? Ist deine Forschung wirklich so langsam oder hast du vor ohne Langstreckenwaffen zu spielen?
Wieso wird eigentlich bei einem Munitionstransfer nur die Munitionsart (z.B: grosse Rakete) aufgelistet und nicht der Slot (z.B: grosse Rakete ins Orbit). Ich habe leider oft das Problem das ich nicht genug Munitions dabei habe um alles zu füllen und mich darum auf gewisse Waffen konzentrieren muss.
Ich würde es ein nettes Feature finden, wenn man die Slots einzeln auffüllen könnte. Jetzt muss man mit ausprobieren vorgehen (Alles weg nehmen und einzeln auffüllen oder alles auffüllen und dann weg nehmen (Ist immer etwas anderst und leider nicht immer möglich das gewünschte Resultat zu erreichen :-()).
Doch bessere Vorbereitung gibt es und zwar wenn du sagst das du kommst ;-). Also wird Grom sicher die bessere Vorbereitung haben als Marla. Aber deine Entscheidung ist trotzdem verständlich.
Der Angriff gilt wohl mir :-(. Muss dazu auch noch was sagen. Also diese Aktion ist definitiv kein selbstmord Kommando von Eclipse. Es wäre einer wenn meine Armee auf PRIME wäre, jedoch ist meine Armee momentan auf einem Auseneinsatz gegen wahrscheinlich zwei andere Parteien. Auf PRIME stehen mir die Eierdiebe und die Westunion gegenüber die wohl das dreifache an Einheiten haben wie ich auf PRIME. Also soviel zur sogenannten Lebensmüden aktion von Eclipse. Ich habe zwar mehr Spielerfahrung als Eclipse, bin aber auch erst wieder seit 5 Zyklen dabei. Als ein 5 Zyklen Spieler sich gegen 4 Parteien durch zu schlagen wird wohl nicht einfach. Also bitte keine 5 Partei. Ein 5 Frontenkrieg würde mein Volk wohl kaum überleben Ich könnte natürlich auch meinen Hidden Einsatz abbrechen um zwei Fronten weg zu fallen, aber ich versuche es mal zuerst meinen ersten Hidden Einsatz durch zu ziehen und nicht schon wieder zurück zu kommen. Ich gehe davon aus das die Situation momentan fair ist. Eclipse hat deutlich mehr Material auf PRIME und muss dafür aber gegen mehr Erfahrung ankämpfen. Ausserdem ist er dort der Eindringling.
Ich finde die Idee von Grom auch sehr gut, dass man das Förderlimit an den Stärkeindex anlegt. Jedoch es an einzelne Planeten zu koppeln bringt dann wieder wenig. Da es dann Truppenansammlungen gibt und Planeten auf denen nichts gefördert wird und Planeten auf denen fast keine Einheiten sind, auf denen dann sehr viel gerördern wird. Das bringt keine Veränderung. Aber wenn man einen Weg finden könnte es global zu steuern, wäre es ein super Feature. Aber ich glaube es ist nicht ganz einfach das Global zu lösen. Das beste was mir einfällt ist, dass man es jeden Zyklus Ende festlegt und dann die Förderlmit auf die Planeten verteilt. Man könnte es auch mit dem PBEM Server koppeln, dass der ausliest wieviel der Spieler schon gefördert hat und so die Limit immer reduziert, bis er auf Null ist und nichts mehr fördern kann für den Zyklus. So könnte er theoretisch im ersten Zug schon sein ganzes Limit aufbrauchen. Aber ich denke das ist wohl eine zu aufwendige Entwicklungsaufwand. Aber vielleicht gibt es ähnliche Konzepte die mit weniger Entwicklungsaufwand realisierbar sind.
Wenn ich mit dem Pathfinder eine Hiddenmission starte, danach den Pathfinder zurück schicke und nochmals komme mit dem Pathfinder. Ist man dann immer noch im Status Hidden oder wechselt er zu Invasor?
Tja das man sie mit dem GiGant baut weiss ich ja. Aber eben anscheinend nicht ohne weiteres. Man muss noch was aktivieren. Aber was? Bei mir baut er sie jedenfalls nicht.
Muss man noch ein Techadapter freischalten oder so was damit man Lumbercamps bauen kann? Ich kann bei meinen erstellten Karten keine Lumbercamps bauen mit dem Giant :-(.
Habe den Artikel mal gelesen und etwas im Editor rum gespielt. Dabei kam ich aber auf eine andere Interpretation von dem Jamming als es Key erzählt.
Es ist völlig irrelevant auf welcher Höhe der Gegner steht. Die jamming Abzüge beschränken sich auf das Basejamming. Das Einheitenjamming bekommt keine Abzüge. Ein Oracle jammed immer gleich, egal ob gegen CommSat oder Orion.
Vielleicht sollte das noch jemand bestätigen, den so sicher bin ich mir nicht.
Habe gerade ein tolles Feature in ASC gefunden. Den Unit Guide. Jedoch ist er bei mir unvollständig. Die wichtigsten Einheiten werden nicht angezeigt (Panzer). Hat auch noch andere Lücken (Schiffe, Transporter ...). Ist das Teil noch in Entwicklung, Buggy oder mache ich was falsch?
Ein zweiter Punkt wäre noch der Unit Guide von Hanni. Wieso wurde eigentlich die Suchfunktion deaktiviert? Die war doch super.
Mit VLC geht es tip top. Aber weder mit Windows Media player noch Nero Media kann ich es abspielen. Aber für mich hat sich das Problem somit behoben. Schau mir die Movies einfach mit VLC an. Muss zwar noch etwas Zeit investieren bis ich den behersche. Momentan finde ich ihn noch lästig, da er zuerst nur die Abspielliste anzeigt und dann der Movie kommt und dann wenn er fertig ist gleich wieder verschwindet. Aber das kann man bestimmt irgendwo einstellen, das er schon am Anfang ein Bild vom Movie zeigt. Danke Rhiow!
Video beendet habe ich. Habe jetzt den XVID Codec runter geladen und installiert, aber geht immer noch nicht :-(. Jedoch habe ich den Rechner noch nicht neu gestartet. Mache ich dann morgen, vielleicht geht es dann.
1024 * 768 Platz hat er schon. Aber er überdeckt die Einheiteninfo und Command Buttons. Habe jetzt aber umgestellt auf 1280 * 1024, dann ist alles super.