Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Mir ist aufgefallen, dass wir immer kleine Raketen mitschleppen, aber hauptsächlich die große Raketen benötigen. z.B. Suche nach a.) kleinem Kettenfahrzeug + b.) kleine Rakete = nur eine Einheit Golem. Aber auch bei Schiffen werden diese in rauen Mengen mitgeschleppt, aber nur sehr selten gebraucht.
Wie findet Ihr das so OK ? Ist das in anderen Set auch so, gibts da einheitliche Regeln ?
Im Grunde können wir auch gleich den Rest nennen, da es so viele tatsächtlich nicht sind.
Bei vielen Transporteinheiten ist der Troll wohl der Grund für die kleine Rakete. Buggy, Sting und Golem wie schon genannt. Dann bei den Flieger hat der Genom eine Nahkampfrakete mit kleiner Rakete und die Copra zusätzlich noch die Distanzrakete mit kleiner Rakete. Bei den Hubschraubern haben Firebird und Pirate jeweils eine kleine Raketenwaffe dabei.
Ein paar mehr, weil billiger als große Raketen, wären für MK4-Spieler als stark raketenlastiges Set sicher willkommen.
Ich hatte Gamer mal darauf angesprochen. Er meinte dazu, dass er sich die ganzen Einheiten sowieso nochmal durchsehen muss. Also einfach abwarten, kann sich nur noch um Jahre handeln. ;-)
====================================================== Es werde Licht! MfG, der Berufswidersprecher / Prinzipquerulant
In Antwort auf:Also einfach abwarten, kann sich nur noch um Jahre handeln. ;-)
und genau hier setzt der community gedanke ein...MACHT HALT MIT....
änderungen am MK4 müssen zB nicht direkt über gamer gehen sondern können auch an mich gerichtet werden. ich unterbreite gamer dann gesammelte vorschläge - und ich bin auch in der lage die sachen einzubauen.
man muss halt ma reden...
ach ja - also abstimmen muss man das dann schon mit gamer, wegen balancing. aber das kann man ja mal gesammelt im ts besprechen.
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/
Top - also reden wir. Meinen ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich glaube die kleinen Raketen sollten für den Nahbereich 10 bis 20 und z.B. Tiefflieger, Normalhöhe sein. Also in hohe Luftschichten sollte dann doch eine große Rakete Verwendung finden. Hier meine Vorschläge für die kleinen Raketen - also Änderungsvorschläge: Schnellboot Möwe II - die zweite Waffe von 10 bis 20. PEGASUS - die dritte Waffe bitte auch kleine Rakete. GT DEFENDER erste Waffe. DRAGON erste und zweite Waffe. PIRATE vierte Waffe ? THUNDER GX. ALBATROS die dritte Waffe. Condor die dritte Waffe. USURIUS die zweite Waffe. PTERRANO die dritte Waffe.
Duke ? KOLOSS ? PLUTO ? Mit den U-Booten ist das so eine Sache ?!?
Generell kommen aus meiner sicht nur Einheiten in Frage, die keine Äquivalente in anderen Sets haben, sont wäre es anderen Sets gegenüber ungerecht. Also:
Möwe II, GT DEFENDER, THUNDER GX (mein persönlicher Favorit)
ALBATROS, Condor, USURIUS und gar PTERRANO wären nicht durchsetzbar.
_________________________ Alle warten auf das Licht fürchtet euch fürchtet euch nicht die Sonne scheint mir aus den Augen sie wird heute Nacht nicht untergehen und die Welt zählt laut bis zehn
Zitat von ExcaliburFrage an Prophet: "Müssen wir vor der Umstellung von großen auf kleine Raketen die große Munition ausladen, da diese sonst verfällt ?"
Werden sie vor dem eventuellen Update nicht ausgeladen, dann werden die großen Raketen zu teure kleine Raketen.
In Antwort auf:Aber warum nicht DRAGON und PIRATE ?
Na eben weil die äquivalente Alternativen bei anderen Sets haben, die mit LMs schiessen.
_________________________ Alle warten auf das Licht fürchtet euch fürchtet euch nicht die Sonne scheint mir aus den Augen sie wird heute Nacht nicht untergehen und die Welt zählt laut bis zehn
Es ist in der Einheiten-DB für mich schlecht zu sehen, aber generell sollten alle Drohnen mit SM schießen, denn sie sind ja selbst recht klein. Ich weiß nicht, ob da noch welche mit LM dabei sind.
Gruß, Redhorse
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl