Samstag 16. August 2008
ab 14:00 Uhr Beginn des offiziellen Teils des PBP Treffens !
Entwurf Tagesordnung noch unsortiert.
1.)Verlesung und Diskussion über das letzte Protokoll der PBP Tagung 2007 in Heuholz. Bitte vorher nochmals nachlesen unter PBP Treffen 2007 - Unterpunkt Protokoll.
2.) Gelände generell z.B. Säureseen ? Gelände Tabelle
3.) Waldbrände
4.) Sinn und Unsinn von Riffen
4 b.) Algenernte in der Ostsee. Rohstoff der Zukunft.
5.) Windgeschwindigkeiten - Einwirkungen auf die verschiedenen Einheiten.
6.) Erfahrungspunkte - Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle.
7.) Flammenwerfer besonders für Bunkeranlagen.
8.) Öl-Fahrspuren auf Wasser bei Schlachtschiffen der Outsider
9.) Andere Waffen für die Technokraten
10.) Büsche und Hecken
11.) Durchbruchspanzer
12.) Spez. Rückzugspanzer - z.B.Nashorn
13.) Virus ...
14.) Feldwegbrücke
15.) neue Hügel (keine Berge)
16.) Boni
17.) Produktion von Einheiten in den Einheiten. z.B. Outsider Frachtschiff - Schlauchboote
18.) Wo Werbung für neue Mitspieler ?
19.) Planetenvielfallt
20.) reiner Wasserplanet mit Unterwasserstädte und Weltraumstädte...
21.) stärkere Spezialistenvorteile
22.) PBEM-Server
23.) PU-Set Bündnisbeschränkungen
24.) Diskussion - Vergleich zu Strategiespiel
http://www.ogame.de - mit über 100 Benutzern Werktags - Rekord 3.000 Benutzer und 100.228 Mitgliedern - Accound wird nach 35 Tage Untätigkeit automatisch gelöscht.
25.) Beispielsweise werden die schweren Kanonen wie Ironstar ja nicht so häufig gebaut, hier könnte man ein Nachfolgemodel im
Techlevel VI anbieten.
Reichweite plus 1 und 20 % mehr Durchschlagskraft - kommt aber dafür
nur alle zwei Runden zum Abschuss.
26.)Das eigentliche Gelände der Panzer sind aber weite freie Flächen. Im Wald beispielsweise können nur einige wenige effektiv eingesetzt werden. Ich würde dazu den Wiesel zählen.
27.) alternatives Jamming.
28.) Raumschiffarten - Größe ??
29.) Ganz leichter Farbunterschied zwischen den versch. Lavaarten.
30.)