Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Durch den erhöhten Spritverbrauch der Flieger ist es nun zum Problem geworden, dass beim Durchklicken von Runden relativ leicht Flieger abstürzen können.
Prinzipiell stehen dem SV zwei Möglichkeiten offen, Runden auszulassen: A) er "klickt sie durch", das heißt ASC arbeitet die Runden ganz normal ab, mit Forschung, Bergwerksproduktion und eben auch Spritverbrauch der Flieger B) er stellt einfach nur den Rundenzähler hoch (geht derzeit nur im PBP-Editor, baue ich aber auch in den SuperviseNetwork dialog ein)
Ich finde es zwar nachvollziebar, dass man sich als Spieler wünscht, dass beim Durchklicken zwar die positiven Aktionen (Forschung und Föderung) durchgeführt werden, die negativen (Resourcenverbrauch von Einheiten) aber nicht. Aber von der Logik des Spiels bin ich gegen eine Trennung in "gute" und "schlechte" Aktionen beim Rundenwechsel, bei der man die "schlechten" in bestimmen Situationen weglässt. Entweder alles - oder nichts. Und genau diese Wahl lässt einem ASC ja jetzt bereits.
Vielleicht sollte man zunächst doch noch einmal darüber nachdenken, ob 50% Fuelverbrach für unbewegte Flieger nicht einfach zu hoch ist. Mit 25% hätte man weniger in dieser Richtung zu befürchten und das Parken in der Luft wäre auch dann noch ziemlich teuer. Momentan ist selbst ohne durchgeklickte Runden ein intensives und damit auch zeitraubendes Mikromanagement notwendig, wenn man überhaupt Luftoperationen durchführen will bzw. muss.
Wenn Runden durchgeklickt werden, nimmt man den Spielern erstens den Spielspass. Zweitens kann in dieser Zeit keine Infrastruktur gebaut werden. Drittens werden keine Einheiten produziert und zum Training geschickt. Viertens fällt die Land- und Forstwirtschaft aus. Fünftens verzögern sich Raumflüge. Forschung und Förderung (aber nur bis zum Limit) sind somit die einzigen neutralen Aktionen beim durchklicken gegenüber dem Spielen. Deshalb kann man den Fuelverbrauch beim Durchklicken ruhig ausschalten.
Wenn auf mehreren Planeten intensive Kämpfe im Gange sind, dann müsste auch die Zyklusdauer verlängert werden, selbst wenn die Mehrzahl der Planeten nicht voll belegt ist, nur siedelt und damit auch pünktlich fertig wird. Immerhin ist ja der Kampf das Spielziel und nicht die bloße Siedlung!
In Antwort auf:Vielleicht sollte man zunächst doch noch einmal darüber nachdenken, ob 50% Fuelverbrach für unbewegte Flieger nicht einfach zu hoch ist. Mit 25% hätte man weniger in dieser Richtung zu befürchten und das Parken in der Luft wäre auch dann noch ziemlich teuer. Momentan ist selbst ohne durchgeklickte Runden ein intensives und damit auch zeitraubendes Mikromanagement notwendig, wenn man überhaupt Luftoperationen durchführen will bzw. muss.
Wenn Runden durchgeklickt werden, nimmt man den Spielern erstens den Spielspass. Zweitens kann in dieser Zeit keine Infrastruktur gebaut werden. Drittens werden keine Einheiten produziert und zum Training geschickt. Viertens fällt die Land- und Forstwirtschaft aus. Fünftens verzögern sich Raumflüge. Forschung und Förderung (aber nur bis zum Limit) sind somit die einzigen neutralen Aktionen beim durchklicken gegenüber dem Spielen. Deshalb kann man den Fuelverbrauch beim Durchklicken ruhig ausschalten.
Da würde ich dir durchaus recht geben. Ich finde auch das das Aussetzen bzw. Durchklicken nur nachteile bringt. Es wäre besser wenn zum mindest in dieser Hinsicht (Fuelverbrauch) ein bisschen erleichterung geschaffen würde ;-) Gruß Shadow
Erster Reporter des ISR Führer der Dark-Elfen ------------------------------ REALITY.SYS is Corrupt. Reboot Universe [Y/N] Y
Warum? ich meine das Durchgeklicke ist die logische Konsequenz aus dessen, das die Rundenzahl nicht erreicht wurde. Warum soll es sich jetzt also unbedingt als Nachteil herausstellen. Da Divisoren genauso leicht zu verstehen sind, wie Multiplikatoren, kann man genau so gut auch die nehmen...aber das muss ValHaris entscheiden, denke ich. Aber die Frage ist doch, ob die Idee an sich Sinn macht. Wenn man den Spritverbrauch so lässt und die SV´s jetzt anfangen verlorengegangene Flieger wieder reinzubasteln, dann ist das aber eindeutig ein erhöhter Aufwand, das kann es ja wohl nicht sein. Allerdings ist dieses Micromanagement mit den Fliegern teilweise doch schon recht Zeitintensiv. Gruß Shadow
Erster Reporter des ISR Führer der Dark-Elfen ------------------------------ REALITY.SYS is Corrupt. Reboot Universe [Y/N] Y
Grundsätzlich fallen ja nur einzelne Runden aus. Wer seinen Flieger bis zum letzten Tropfen leerfliegt hat Pech, schließlich hängt der Planet ja nicht plötzlich zurück, sondern das staut sich langsam auf. Angekündigt war es auch lange genug und die Tanks sind jetzt erheblich größer. Es ist für jeden also durchaus vorhersehbar wann so ein Fall eintreten kann. Wenn ein Jäger mit Beulen im Tank umherfliegt und die Landebahn verfehlt, dann ist nix mehr mit durchstarten, dann ist baden oder Schleudersitz angesagt. Und wenn wirklich mal mehrere Runden hintereinander ausfallen sollten, was nach den neuen Zugregeln eher unmöglich ist, dann kann immernoch der Rundenzähler erhöht werden bzw. die Karte wird mit dem letzten Zug abgespeichert ohne durchzuklicken.
Skip-Player ist die "Luxus-Variante" des manuellen durchklickens, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Mails und Forschungsauswahl aufgeschoben werden, bis der Spieler selbst drankommt. Damit lassen sich auch einzelne Spieler überspringen (Time-Out), was aber hier nicht Thema ist, denn darüber sollte Einigkeit herrschen: wer einen Time-out verursacht und deshalb Flieger abschmieren, der braucht keine Hilfe zu erwarten.
Wenn man den Rundenzähler verändert, bleibt der gleiche Spieler dran wie vorher. Das ist also ein überspringen einer ganzen Runde.
In Antwort auf:Warum? ich meine das Durchgeklicke ist die logische Konsequenz aus dessen, das die Rundenzahl nicht erreicht wurde. Warum soll es sich jetzt also unbedingt als Nachteil herausstellen.
Ich war jetzt beim durchklicken einzelner Spieler, da bringt der Rundenzähler natürlich nichts. Wer trödelt sollte bestraft werden. Wer nicht trödelt sollte nicht für die Trödelei anderer Spieler bestraft werden.
Wer nichts dafür kann, dass er duchgeklickt wird sollte keine Einbußen erleiden. Wer mal wieder keine Lust hat seinen Zug zu bearbeiten sollte dafür nicht noch mit Ressourcen belohnt werden. Also ich hätte gern die Möglichkeit einzelne Spieler zu überspringen so dass nichts gefördert wird und alle Flugzeuge automatisch abstürzen (kleiner Scherz das mit den Fliegern). Wenn komplette Runden ausfallen sollen reicht es ja ein paar Mal Skip Player zu drücken.
Edit: Hatte vorigen Beitrag nicht gelesen, zu lange zum Schreiben gebraucht.
================================================== "Imperator, wir sind umzingelt!" "Sehr gut, nun können wir in jede Richtung angreifen."
In Antwort auf:Wer trödelt sollte bestraft werden. Wer nicht trödelt sollte nicht für die Trödelei anderer Spieler bestraft werden.
Ja, da hast natürlich recht! Mir kam jetzt gar nicht in den Sinn, das jemand seine Spielstände vertrödelt ;-) Man wartet ja immer nur auf neue Spielstände....
Erster Reporter des ISR Führer der Dark-Elfen ------------------------------ REALITY.SYS is Corrupt. Reboot Universe [Y/N] Y
Ein einfaches Verändern der Rundenzahl ohne Resourcengutschriften bringt irgendwie garnichts. Die Runden fehlen einfach komplett. Wenn schon nicht alle gespielt werden können, dann sollten aber nicht noch mehr unnötige Nachteile kommen. Wenn ich an Planeten denke, wo richtig gekämpft wird und ein unbeteiligter Spieler hat dort seine HB, dann wäre dieser eine Spieler ganz schön benachteiligt, wenn Runden einfach ausfallen. Beim Durchklicken gibts wenigstens Resourcen im Gebäude und Forschungspunkte.
Es bleiben die Nachteile, das die Forstwirtschafter nicht tätig sein können, sämtliche Aktionen sich herauszögern und Flugzeuge ihren Sprit verpulvern. 3 Nachteile, die beim Durchklicken vorhanden sind. 1 Nachteil ließe sich mit dem Abstellen des Fuelverbrauchs beim Durchklicken abstellen.
Bei den vielen Nachteilen, die die Spieler haben, wo Runden ausfallen müssen, dürfen ruhig auch einen Vorteil habe, das die Flieger "kostenlos" in der Luft parken. Wäre natürlich schön/toll, wenn es eine Skip-Funktion zum Durchklicken für ganze Runden gäbe und nur diese Skip-Funktion würde den Fuelverbrauch ausschalten.
In Antwort auf:nach so oft wird das doch net vorkommen dass ein flieger abkrazt. ingame an den sv und die einheit ersteht auf zu neuem leben
Nicht so oft!?!?! Also auf Dyna sind es jetzt wohl sofort einige gewesen. Vielleicht 30 Flieger, wahrscheinlich deutlich mehr... Auf Zdum hatte ich auch schon solche Beschwerden.
Wenn Du also meinst, das es nicht so oft vorkommt, dann warte bis Du selbst als SV eine Runde durchklickst. Es kommt nämlich nicht selten, sondern fast immer vor. Auf Kampfplaneten, wo ja die meisten Rundenausfälle zu beklagen sind, sind es dann auch häufig Einheitenanzahlen die klar 2-stellig sind. Abgestürzte Einheiten zu ersetzen wird auf jeden Fall für den SV ein Fiasko.
nu ich hab ja schon öfter durchgeklickt, bei mir wars noch nie der fall - aber das heißt nicht dass es bei keinem anderen passiert sein kann. zweistellige zahlen machen dann echt keinen spaß mehr. in dem fall wäre ich auch sehr dafür dass die flieger beim durchklicken nix verbrauchen.
Ich bin der gleichen Meinung wie GAMER am 19.05.2007 21:32. Ausserdem: Durch die neue Regelung 50 % Spritverbrauch bei Stillstand, werden die Panzer bei diesem Spiel wieder wichtiger. Ist doch auch ok.
Im Moment kostet selbst der teuerste Flieger in etwa das 3-fache eines ordentlichen Kampfpanzers und die Zahlenverhältnisse Flieger zu Panzer sind in PBP wohl irgendwo zwischen 1:1 bis 1:3 je nach Armee. An echte Zahlenverhältnisse kommen wir wohl in PBP/ASC wohl nie ran, denn die liegen eher so im Bereich 1:10-1:50, solche Verhältnisse kann man mit dem System einfach nicht schaffen, dazu müssten viel zu viele große Änderungen gemacht werden.
Die Flieger wurden absichtlich mit dem höheren Spritverbrauch versehen um sie schwieriger und vor allem teuerer im Unterhalt zu machen, so dass man nicht ohne Probleme für die gesamte Dauer einer Schlacht alle Flieger in der Luft und in Schlagdistanz halten kann. Dass sie durch den höheren Spritverbrauch jetzt auch öfter runterfallen wäre auch so, wenn keine Runden durchgeklickt werden, deshalb sehe ich darin kein Problem. Die meisten Flieger haben mittlerweile derartig große Tanks, dass man wenn man sie frisch betankt hat fast einen Zyklus lange oben lassen kann ohne sich Sorgen machen zu müssen, wenn man dauernd hin und herfliegt muss man ohnehin einen Tanker in der Nähe haben und wenn man den benutzt hat man auch beim Durchklicken keine Probleme.
die Disskussion mit den agbestuerzten Einheiten aergert mich.
Entgegen der Auffassung eines Spielers, hat Gamer NICHT geschrieben, das Flieger, welche nach dem Durchklicken mehrerer Runden in Folge abstuerzen, ersetzt werden. Auch wenn sich das in etwa so verstehen laesst was er geschrieben hat. Ich fuer meinen Teil sehe keine Eindeutige Aussage, welche sagt, "JA, ABGESTUERZTE FLUGZEUGE WERDEN ERSETZT" Ergo ersetze ich nicht.
Was das betanken, vom abstuerzen bedrohter Einheiten betrifft, bin ich fuer meinen Teil einverstanden. Aber nur wenn der Auftrag dazu ingame und VOR dem Absturz eintrifft.
In meinem Fall hat mich ein Spieler gebeten drei Flugzeuge zu betanken, welche vom Absturz bedroht waren. Zwei davon waren bereits abgestuerzt als ich den Antrag erhielt. Diese werden NICHT wiederhergestellt. Es waren noch nicht einmal Runden ausgefallen.
In Antwort auf:In meinem Fall hat mich ein Spieler gebeten drei Flugzeuge zu betanken, welche vom Absturz bedroht waren. Zwei davon waren bereits abgestuerzt als ich den Antrag erhielt.
Sie waren halt noch nicht abgestürzt, als der Auftrag abgeschickt wurde.
In Antwort auf: Es waren noch nicht einmal Runden ausgefallen.
Deine Vertretung verkündete letztens Ingame das Gegenteil.
Ich habe übrigens nie behauptet abgestürzte Flieger würden ersetzt.
also komm, wenn eine runde ausfällt und ich nix dafür kann und mir ein flieger abstürzt der mir sonst nicht abgestürzt wäre, dann wäre ich auch ganz schön sauer. zB wenn er kurz vor der landung war oder in der nähe des tankfliegers. sowas fände ich grob unfair!
und mal ehrlich, drei flieger ersetzen dürfte keinen sv so richtig überfordern. wenns dann allmählich richtung 10 geht - dann muss ich sagen hat der spieler was falsch gemacht und das so oder so nicht mehr hingekriegt. aber so einzelne wenige flieger - da sollte man schon kulant sein.