Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Anbei mein Vorschalg für Stacheldraht. Ähnlich wie bei meinen Panzersperren glaube ich, dass es so etwas realistischer aussieht. Der Draht ist quasi über den Boden ausgelegt und jeweils an einem Pfosten verankert. Zu den Pföstchen könnte ich mir vorstellen eine Winter- und eine Sommergrafik zu machen (wäre mal ein einfaches Unterfangen). Im Sommer braun, im Winter mit einem weißen Häubchen...wäre irgendwie knuffig und ist mir eigentlich auch erst in den Sinn gekommen als ich das Terrain mal mit "Snow & Ice" druntergesetzt habe.
Ob der Sinnhaftigkeit eines solchen Details (im Hinblick auf Speicherplatz) lässt sich bestimmt streiten somit sind mir Kommentare immer willkommen.
bei mir sehen die Pfosten in den Grafiken aus, wie nen dunkler Kreis mit weißer Mitte.
Ist das bei allen so? Wo soll dann der unterschied hier zu ner Wintergrafik sein? Der kleine Dünne Rand auch weiß? Wieso ist der "normale" Pfosten überhaupt weiß in der Mitte hier? Scheint mir irgendwie unlogisch, daher glaub ich das ist nen Fehler bei mir irgendwie...
oder ich doof?
Ansonsten sieht das auf jedenfall mehr wie Stacheldraht aus ;)
Eine separate Wintergrafik wegen ein paar Pixeln ist unnötige Ressourcenverschwendung. Von den Größenverhältnissen her sind die Pfosten ohnehin zu groß, realistisch wären etwas 2x2 Pixel. Außerdem hat's da wo die Pfosten sind keine Lücken im Zaun.
Zu deiner Frage, ja die sehen bei mir auch so aus.
Ich kenne die Pfosten in echt so, dass sie gewinkelte Eisenpfosten sind, die eigentlich nur dazu da sind, dass man das ganze Ding nicht mit Menschenkraft wegziehen kann und ein bisschen mehr Spannung drauf kommt falls ein Fahrzeug versucht durchzufahren. Die Pfosten selbst wären ihrem echten Vorbild nach senkrecht von oben nicht mal zu sehen und Schnee liegt da auch keiner drauf. Wenn man sich die Pfosten als Holzpfosten vorstellt, dann wären sie sicherlich kleiner und braun angebrachter.
Dass der Draht an den Pfosten zu dünn wird steht ja schon fest und wird derzeit behoben oder?
Ich habe den Stacheldraht nochmal insoweit überarbeitet, dass die Pfosten nun dunkel und kleiner sind. Die Pfosten habe ich ursprünglich über haupt nur desalb gezeichnet um einen Zentralen Mittelpunkt auf dem Hexagon zu haben, denn sons ist es nahezu unmögich den "Draht" so auszumitteln, dass er an den Enden wieder auf das nächste Hexagon passt. Wer mal eine zusammenhängende net-to-self-fähige Grafik für ASC kezeichnet hat, der kann da sicher mitreden...
Die Pfosten habe ich dann aus dem Grund gelssen, den Ares beschrieben hat: So sah es nämlich aus als wäre Spannung drauf...und außerdem sahen sie meiner Meinung nach gut aus. Gerade bei mehrreihigen "Verhauen" (vielleicht für befestigte Stellungen) kommt der Pfosten doch echt gut rüber, oder? Damit es auch realistisch genug für alle ist, habe ich den Pfosten jetzt noch mit "Draht" umwickelt...jetzt kommt keiner mehr durch...auch wenn er sich an einem angespitzten Pfahl sicher auch den A.... aufgerissen hätte. Ausserdem habe ich den Pfosten mit einem Schatten ausgestattet.
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. Understating, yet relentless. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/
Hervorragend, will ich so unbedingt haben, damit kann man alleine weil es gut aussieht schon alle Lücken zubauen, Mk3 Basen werden in Zukunft wohl häufiger mit Stacheldraht gesichert werden.