Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Mir ist seit dem letzten Update/ZW aufgefallen, das anscheinend meine Holzfällerlager nicht mehr richtig funktionieren - nur etwa 20% des üblichen. Gleichzeitig sind potzenielle Abbaukandidaten beim Wald durchaus vorhanden.
Hat einer von Euch auch schon dieses Phänomen beobachten können?
Zitat von Marladas anscheinend meine Holzfällerlager nicht mehr richtig funktionieren - nur etwa 20% des üblichen.
20% von was ?
Grüße, Hanni
Zitat von ShadowWenn die mich dann veralbern wollen, kann ich mich wenigstens professionell von der T-Com veralbern lassen, die haben mehr erfahrung darin..
könnte es evtl daran liegen, das du am rundenende zu wenig sprit in deinem system hattest? anscheinend wird zumindest teilweise erst das holz gefällt, und dann erst die öltürme berechnet.
Verrückte und doch einfache Lösung! Die Försterlager haben zwar funktioniert, aber trotzdem ihre Arbeit eingestellt.
Ursache: Der SV hat den Planeten oben erweitert. Da diese Erweiterung nicht um eine 6-teilbare Zahl geschah, wurde das Raster, das ein Försterlager stehen läßt, verschoben und das alte vorhandene stimmt damit nicht mehr.
Die eigentlich gut gemeinte Erweiterung verursacht damit für Spieler mit Erntegebäuden Schäden und Ausfälle, die sich langfristig teilweise, aber eben leider nur teilweise, regenerieren. Für Spieler wie mich, die kurzfristig mit solchen Einkünften geplant haben bzw. planen mussten, ist das natürlich doppelt hart.
ich hab auch ein interessantes problem mit den holzfällerlagern. auf dem angehängten bild ist eines meiner holzfällerlager zu sehen. die blauen kreuze stellen felder dar, bei denen vor einigen runden noch wald war, die roten punkte felder wo wald hingehören würde, der vor einigen runden aber auch noch nicht da war (im winter wächst ja kein wald). meines wissens nach sollte aber kein wald von einem feld abgebaut werden, dass an ein feld angrenzt wo eigentlich wald hingehört aber noch keiner ist. auf meiner hb ist es zumindest genau so, nur weiß ich natürlich nicht wie sich die sache im winter verhält.
Zitat von minimusich hab auch ein interessantes problem mit den holzfällerlagern. auf dem angehängten bild ist eines meiner holzfällerlager zu sehen. die blauen kreuze stellen felder dar, bei denen vor einigen runden noch wald war, die roten punkte felder wo wald hingehören würde, der vor einigen runden aber auch noch nicht da war (im winter wächst ja kein wald). meines wissens nach sollte aber kein wald von einem feld abgebaut werden, dass an ein feld angrenzt wo eigentlich wald hingehört aber noch keiner ist. auf meiner hb ist es zumindest genau so, nur weiß ich natürlich nicht wie sich die sache im winter verhält.
Das Problem erklärt sich leicht! Du hast Schnee und zwar keinen leichten Schnee. Im starken Schneefall wächst Wald nicht und damit sind die Felder, wo Wald hingehört, aktuell auch nicht bewachsbar. Da keine bewachsbaren Nachbarfelder vorhanden sind, wird der Wald abgebaut.
Zitat von XyphagoroszhWenn sich der Wald noch nicht soweit ausgedehnt hat wie gewünscht sollte man die Abbaulager über den Winter von der Pipeline trennen.
genau das hab ich mir nach marlas antwort auch gedacht. ;) danke übrigens für die erklärung!