Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Hi, ich möchte hier einfach mal die folgende Frage in den Raum stellen:
Erachtet ihr es für sinnvoll, alle 2 Anmeldungen einen neuen Planeten in PBP einzubauen, der mindestens 12 Monate lang nur von diesen 2 neuen Spielern besiedelt wird?
In meinen Augen ist dieses mittlerweile alles andere als sinnvoll. Diese Vorgehen wirft nämlich mindestens 2 Probleme auf:
1. Wer baut die ganzen neuen Karten ? 2. Wer soll diese alle verwalten ?
Ich denke das die erste Frage kaum oder gar kein Problem darstellt, weil Idee für neue Planeten und den Spaß diese umzusetzten ist, glaube ich, genügend vorhanden. Die zweite Frage ist wohl die entscheidende. Möglicherweise könnte man an der Regelung, nur zwei HB´s pro Planet zuzulassen, etwas ändern und so schon mal etwas Abhilfe schaffen. 3 HB und 1 Kolonie stellt aus meiner Sicht kein Problem dar, würde aber keine neuen Planeten oder SV´s bedürfen. Ne andere Möglichkeit wäre, das der eine oder andere Mitspieler vieleicht auch mal über seinen Zweitaccount nachdenkt.
wobei die nicht nur schlecht sind - ich glaube die lockern das spiel bisschen auf.
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. Understating, yet relentless. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/
Das die schlecht sind, wollte ich auch damit keinesfalls sagen, ich hab selbst schon mal über sowas nachgedacht, aber ich glaube dann wirds zeitmäßig zu eng. Ich komme ja jetzt schon kaum noch hinterher und vielleicht gehts dem einen oder anderen ebenso, da wäre es doch keine schlechte Idee, eventuell Platz für einen Neueinsteiger zu machen.
Also da die Frage mal wieder aufkommt, wo Neuspieler siedeln können, wäre ich bereit meinen 2. ACC aufzugeben. Damit wird ein HB Platz auf Japetus frei! Desweiteren wird ein HB Platz auf Zdum frei, weil ich dort mal "aufräumen" werde.
Also schonmal 2 neue HB Plätze
Gruß Shadow
------------------------------ Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. ------------------------------ BATMAN ist der HERO, Superman ist doch nur ein Weichei ;-) <-- der eine trägt seine unterhose außen, der andere auf dem kopf. nimmt sich nix.
Und ich teste gerade drei HBs auf Lussx. Mit den ersten Ergebnissen rechne ich Ende des Jahres da ich dann einen direkten Vergleich zu anderen Planeten hab auf denen zeitgleich Neuspieler gestartet sind.
Das Hauptproblem sind immer SVs aber evt. kann ich da noch etwas machen ansonsten würde ich vielleicht meine HBs und Kolonien erstmal einmotten und mich von Hastrubal spieltechnisch vertreten lassen und bis eine Lösung gefunden wurde. Dann könnte ich maximal 10-12 Planeten übernehmen hätte aber garkeine Zeit mehr für anderen ASC Kram.
Ich bin auch nicht dafür das jeder jetzt versucht Zeit zu sparen um schnell doch noch einen Planeten übernehmen zu können. Wer Zeit hat kann sich melden wer sich erst Zeit nehmen muss der soll es bitte direkt bleiben lassen da es nachher nur zu Problemen auf Spieler und SV Seite kommt wenn es mal eng wird.
Wer nur sporadisch Zeit hat soll diese lieber in Maps oder andere Dinge stecken als mit so eine Daueraufgabe wie das SV Dasein.
Wenn man das ganze einmal mit nüchternen Zahlen betrachtet, dann fällt bei dem aktuellem Spielmodell (2 HB`s je Plani) das folgende auf:
1. es gibt doppelt so viele Spieler wie Planeten, 2. mindestens jeder 6te wird früher oder später SV spielen müssen (wenn jeder SV mit 3 Planeten "belastet" wird), 3. bereits jetzt gibt es eine nicht kleine Zahl von "ungenutzten" Kolonieplätzen (37 um genau zu sein). Anders formuliert auf ca. 40% der PBP Planeten gibt es nichts außer 2 Heimatbasen.
Eine Lösung für die aufgezeigte Problematik habe ich nicht. Es scheint, als würde das PBP System ab einer gewissen Größe einfach an seine Grenzen stoßen ...
Naja ist eben auch die Frage wie groß das alles werden soll. Wäre es denn nicht auch möglich 4 neue Spieler auf einem Planeten starten zu lassen? Ich fände es aber schade wenn Spieler nicht mehr selbst spielen könnten um nur noch SV zu machen.
Zitat von HanniWenn man das ganze einmal mit nüchternen Zahlen betrachtet, dann fällt bei dem aktuellem Spielmodell (2 HB`s je Plani) das folgende auf:
1. es gibt doppelt so viele Spieler wie Planeten, 2. mindestens jeder 6te wird früher oder später SV spielen müssen (wenn jeder SV mit 3 Planeten "belastet" wird), 3. bereits jetzt gibt es eine nicht kleine Zahl von "ungenutzten" Kolonieplätzen (37 um genau zu sein). Anders formuliert auf ca. 40% der PBP Planeten gibt es nichts außer 2 Heimatbasen.
Eine Lösung für die aufgezeigte Problematik habe ich nicht. Es scheint, als würde das PBP System ab einer gewissen Größe einfach an seine Grenzen stoßen ...
Grüße, Hanni
Wohl wahr... wobei es ja "eigentlich" nicht dazu kommen sollte, da Pro Planeten "normal" 2 HB's und 2 Kolonien zulässig sind und jeder Spieler 2 Kolonien haben darf. Also 3 Plätze belegen kann.
Das Problem, dass viele Kolonieplätze (aber keine HB Plätze) frei sind, hat zwei Gründe: a) Es gibt Spieler die keine oder nur eine Kolonie haben (was kein Vorwurf ist, denn es ist ja auch so gedacht (One Base Player) [kleiner Faktor] b) Der in meinen Augen schwerer wiegende Faktor ist der, dass viele Planeten von 1 HB und 3 Kolonien genutzt werden.
Wenn man über alle PBP Planeten einen Schnitt zieht, bin ich mir sicher dass pro Planet nur 1,5 oder 1,6 HB's sind. Kein Wunder also, dass hauptsächlich wegen fehlender HB Plätze neue Planeten (und SV's) her müssen aber nicht wegen Kolonieplätzen (im Gegenteil - eine Konkurrenz wird immer "geringer").
Mein Vorschlag zur Lösung dieses Problem wäre folgende, die nur eine Regeländerung darstellt aber daher auch Zeit benötigt um zu greifen:
pro Planet sind 3 HBs zulässig.
Die alte Regelung, dass maximal 2 HBs erlaubt sind war für den Anfang von PBP sicherlich besser. Aber bei der jetzigen Größe und dem Faktum, dass manche Spieler keine Kolonien haben und mancherorts 3 Kolonien aber nur 1 HB vorhanden sind (was sich ja nicht ändern wird), muss eine Gegenmaßnahme her die man für ca. 5-6 Planeten auch als Pflicht machen könnte (also 3 HB's und nur 1 Kolonie auf grade neuen Planeten).
Bei 5 Planeten würde das 15 Heimatbasen bedeuten aber nur 5 Kolonieplätze - somit müssten 10 Kolonieplätze in den "freien" Plätzen gesucht werden.
Auf diese Weise könnte man dem Kolonieüberschuss entgegenwirken.
Für wieviele Planeten man genau das tun sollte/könnte, könnte man nach einer genauen Zählung ausrechnen - danach kann man diese Regelung parallel zu den anderen hinzunehmen. Sprich SV's haben die Wahl zwischen 3 Optionen:
2 HB's und 2 Kolos (bevorzugt) 1 Hb und 3 Kolos 3 Hb's und 1 Kolo
Wir haben doch eigentlich einen Thread im SV-Forum in dem bereits mehrere SVs angeboten haben noch einen bzw mehrere Planeten zu übernehmen - wir wärs wenn wir da zuerst anfangen würden? Dass ein SV so viele Planeten übernimmt sollten wir eher vermeiden, wenn der mal ausfällt gibts große Vertretungswurschtelei.
Meine eigene Theorie ist etwas falsch, wie ich grad nach recherche festelle ;)
Es liegt nicht an zuvielen Planis mit 3 Kolonien (das ist nur ein kleiner Anteil), sondern doch daran, dass viele Spieler keine Kolonien haben (warum auch immer).
Hier mal meine Zusammenfassung (ich weiß, ein Kolonieplanet fehlt, aber egal): Ignis habe ich übrigens nicht mitgerechnet, weil der ja momentan außen vor ist.
Planeten:
Heimatbasen: 87 Planeten mit 1 HB: 6 Planeten mit 2 HBs: 39 Planeten mit 3 HBS: 1
Heimatbasen pro Planet: 1,89
Kolonieplätze: 97 genutzte Kolonieplätze: 58
Planeten mit 0 Kolonien: 9 Planeten mit 1 Kolonie: 16 Planeten mit 2 Kolonien: 18 Planeten mit 3 Kolonien: 2
theoretisch mögliche Kolonien pro Spieler bei Gleichverteilung: 1,1 praktisch genutzte Kolonien pro Spieler bei Gleichverteilung: 0,67 (überschlag) Spieler die theoretisch 2 Kolonien nutzen: 29
theoretisch benötigte Kolonien 87x2 = 174
Fazit: sehr viele Spieler nutzen keine Kolonien.
Was da wirklich helfen würde, wären wie gesagte 3 HB's auf neuen Planeten (vorerst).
Das viele Spieler ihre Kolonieanzahl nicht ausschöpfen, dürfte auch einen Grund haben, nämlich den Zeitaufwand, den man für eine vernünftige Bewirtschaftung braucht. Wenn man zwei Kolonien hat und dann eventuell noch großangelegte Gefechte dazu kommen, bleibt da nicht mehr viel. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen, das mehr als 1 Kolonie bei mir zeitlich nicht drinn ist, selbst da wirds vermutlich schon eng, man hat einfach keine Zeit mehr für andere Dinge. Zukünftig 3 HB´s pro Planet zuzulassen scheint mir die vernüftigste Lösung zu sein.
Vielleicht liegt die geringe Kolonisierungsquote auch daran, dass in letzter Zeit viele Neuspieler eingestiegen sind, die alle noch nicht in der Lage sind, Kolonien zu unterhalten. Diese Neuspieler tauchen zwar in der Statistik zu HBs auf (und pushen diesen Wert nicht wenig) aber eben nicht in der zu Kolonien.
Dürfte ein nicht zu unterschätzender Grund sein. Ich spiele gerade zwei Zyklen mit und werde wohl noch mindestens einen Zyklus meinen Heimatplaneten nicht verlassen.
Ausserdem überlegt man sich als Anfänger sehr genau, wo man seine Kolonie oder seine HB errichten will. Ich würde Planeten mit 2-3 alt eingesessenen Spielern wohl nicht anfliegen, zu groß wäre mir die Gefahr, von überlegenen Gegnern in die Ecke gedrängt zu werden.
In Antwort auf:zu groß wäre mir die Gefahr, von überlegenen Gegnern in die Ecke gedrängt zu werden.
das mag zwar einerseits stimmen, aber andererseits ist das ja ein kriegsspiel. außerdem brauchen die meisten (eigentlich alle) älteren spieler schon einen guten grund um einen neueren anzugreifen. solche wären zB extrem blödes daherreden und aktives bedrohen ;)
übrigens, ich würds einfach nicht so eng sehen mit den kolos. ich zB hab schon zweimal eine verloren und gebe gerade ein weiteres mal eine freiwillig auf.
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. Understating, yet relentless. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/
In Antwort auf:zu groß wäre mir die Gefahr, von überlegenen Gegnern in die Ecke gedrängt zu werden.
das mag zwar einerseits stimmen, aber andererseits ist das ja ein kriegsspiel. außerdem brauchen die meisten (eigentlich alle) älteren spieler schon einen guten grund um einen neueren anzugreifen. solche wären zB extrem blödes daherreden und aktives bedrohen ;)
Naja sind wir mal ehrlich: Wer nen Grund braucht, der schafft sich einen!!! Aber im Prinzip hat er recht! Auch wenn man nicht direkt angegriffen wird, so kann man doch ganz schön in die Ecke gedrängt werden und hat somit wenig Platz. Das geht einem ja sogar unter Allianzkollegen so ;-)
Prophet du weißt wovon ich rede....
Gruß Shadow
------------------------------ Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. ------------------------------ BATMAN ist der HERO, Superman ist doch nur ein Weichei ;-) <-- der eine trägt seine unterhose außen, der andere auf dem kopf. nimmt sich nix.
Hi an alle.. also bin ja ein relativer neuer Spieler.. und meines Erachtens neuen spieler werden kaum auf die möglichkeit eine Kolonie oder Invasion zu starten vorbereitet.. man ist sowieso am Anfang ziemlich beschäftigt seine Hauptbasis dingfest zu machen... und ein vertrautes netz zu verlassen.. hmm.... :O) gibr hier irgendwo eine Anleitung oder ein FAQ über Kolonie bzw Invasion? wenn ich zum beispiel eine Kolonie starte möchte.. kann ich das planet näher einsehen? erfahre ich etwas über die siedler vorort? all das steht bestimmtt irgendo in forum geschrieben aber wäre vielleicht besser es kompakter darzustellen gruss alessandro