Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
ist mal daran gedacht worden Baufahrzeugen für den Bau vom Wasserwege, damit Schiffe nicht unnötige Umwege haben, zu herstellen? sowas kann durchaus Kriegsentscheidend sein, wie beim Russische-Japanischen Krieg, II WK Afrikafeldzug und immer wieder zuletzt 1954 wo Franzosen und Engländer versucht haben den SUEZ Kanal zu besetzen...
Es gibt Kanäle und es gibt auch die entsprechenden Adapter dafür. Das einzige das fehlt ist nach wie vor eine Einheit, die diese bauen kann.
Bis es so etwas gibt möchte ich darauf hinweisen, das jeder Spieler jederzeit (?) Terroforming betreiben kann. Dieses kosten 50000 MF je Feld. (Kanalbau via Einheit wird auch nicht wirklich billiger denke ich.)
Zitat von HanniEs gibt Kanäle und es gibt auch die entsprechenden Adapter dafür. Das einzige das fehlt ist nach wie vor eine Einheit, die diese bauen kann.
Wobei ich es nicht gut finden, wenn wir dafür jetzt noch eine weitere Baueinheit einführen würde. Wenn wir die Funktion anbieten wollen, würde ich die Fähigkeit entweder dem ISG Builder oder (bei MK1) dem MBV oder Fix zuordnen.
In Antwort auf: "ValHaris" Wobei ich es nicht gut finden, wenn wir dafür jetzt noch eine weitere Baueinheit einführen würde. Wenn wir die Funktion anbieten wollen, würde ich die Fähigkeit entweder dem ISG Builder oder (bei MK1) dem MBV oder Fix zuordnen.
Ja man sollte die Fähigkeit wasserkanäle zu bauen die Bauschiffe zuordnen, zum einen haben sie genug Material am bord und zum anderen wäre es geschickter wegen die kanalführung. Wäre auch denkbar die fähigkeit die wassertiefe auch mit dem FIX zu verändern? das wird ja auch gemacht..z.B. Hamburger Hafen.
Könnte man, aber damit wird nicht wirklich deutlich das es sich um eine nachträglich ausgehobene Fahrrinne handelt, die ggf. auch mal wieder verschwinden kann.
In Antwort auf:Ja man sollte die Fähigkeit Wasserkanäle zu bauen den Bauschiffen zuordnen, zum einen haben sie genug Material am Bord und zum anderen wäre es geschickter wegen der Kanalführung. Wäre es auch denkbar die Fähigkeit die Wassertiefe auch mit dem FIX zu verändern? das wird ja auch gemacht..z.B. Hamburger Hafen.
Es gab schon eine PBP Zeit, in der durch die SVs (Spieler) unzählige Kanäle über den gesamten Planeten bis in die letzte Ecke getrieben wurde nur um hier auch noch seine Flotte einsetzen zu können. Gott sei Dank wurde vieles davon wieder zurück gebaut.
Ich finde den Denkansatz falsch und halte es da lieber mit den Indianern des brasilianischen Regenwaldes. Ihre Flüsse werden auch begradigt und tief für das Befahren von Frachtschiffen ausgebaggert. Zurecht formulieren die Indianer: "Warum zerstört ihr die Flüsse und baut nicht Schiffe, die auf den Flüssen fahren können. Passt die Schiffe den Flüssen an nicht umgekehrt."
Falcon, oft haben sich die Kartenersteller etwas dabei gedacht das Wasser dort so einzurichten und nicht anders. Kanalbaueten sollten teuer sein und ihre Objekte am besten mit eingebauter Sanduhr bzw. wieder durch Baueinheiten rückbaubar.
In Antwort auf:WK Afrikafeldzug und immer wieder zuletzt 1954 wo Franzosen und Engländer versucht haben den SUEZ Kanal zu besetzen...
Allerdings ist hier kein Schiff durch den Suezkanal gefahren, da dieser mit Schiffswracks gesperrt worden ist. ;)
Selten genug, aber hier stimme ich Hastrubal zu :) Man sollte an den Karten nicht zu viel rumschrauben finde ich...
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. Understating, yet relentless. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/ All your thread are belong to us.
Zitat von Hastrubal Es gab schon eine PBP Zeit, in der durch die SVs (Spieler) unzählige Kanäle über den gesamten Planeten bis in die letzte Ecke getrieben wurde nur um hier auch noch seine Flotte einsetzen zu können. Gott sei Dank wurde vieles davon wieder zurück gebaut. Ich finde den Denkansatz falsch und halte es da lieber mit den Indianern des brasilianischen Regenwaldes. Ihre Flüsse werden auch begradigt und tief für das Befahren von Frachtschiffen ausgebaggert. Zurecht formulieren die Indianer: "Warum zerstört ihr die Flüsse und baut nicht Schiffe, die auf den Flüssen fahren können. Passt die Schiffe den Flüssen an nicht umgekehrt."
Falcon, oft haben sich die Kartenersteller etwas dabei gedacht das Wasser dort so einzurichten und nicht anders. Kanalbaueten sollten teuer sein und ihre Objekte am besten mit eingebauter Sanduhr bzw. wieder durch Baueinheiten rückbaubar.
Nun ich kann da die phantasie einiges SVs hier nicht beurteilen man hat ja auch Kanäle gebaur um bestehende flüsse zu verbinden oder für kurze landabschnitte es soll ja nicht sein daß man die karte durch und que mit kanäle verbaut, das soll ehe nicht ganz bilig sein.
In Antwort auf:WK Afrikafeldzug und immer wieder zuletzt 1954 wo Franzosen und Engländer versucht haben den SUEZ Kanal zu besetzen...
Allerdings ist hier kein Schiff durch den Suezkanal gefahren, da dieser mit Schiffswracks gesperrt worden ist. ;)[/quote]
Das belegt die strategische wichtigkeit solch ein Kanal, was wäre 1902 gewesen wenn die Russische Osteeflotte nicht ganz Afrike umfahren mussten sondern schneller durch den Suezkanal nach Port Arthur zu der verbliebene fernöstliche flotte eilen konnte? da wäre den Kriegsausgang wohl anders gewesen.
Künstliche Kanäle aller Art brauchen Pflege, ansonsten versanden diese. Die Idee mit dem Verfallen bzw. Verschwinden finde ich sehr gut. Ähnlich wie Minen nach einer gewissen Zeit einfach verschwinden, so sollten auch teuere, künstliche Kanäle nach einer gewissen Rundenzahl einfach wieder verschwinden. Kanäle sind durch die zahlreichen Schleusen und Umpumpwerke stets teuer.
Zitat von ExcaliburKünstliche Kanäle aller Art brauchen Pflege, ansonsten versanden diese. Die Idee mit dem Verfallen bzw. Verschwinden finde ich sehr gut. Ähnlich wie Minen nach einer gewissen Zeit einfach verschwinden, so sollten auch teuere, künstliche Kanäle nach einer gewissen Rundenzahl einfach wieder verschwinden. Kanäle sind durch die zahlreichen Schleusen und Umpumpwerke stets teuer.
nun wenn man Sie aber Instandhält? dann trotzdem verschwinden?
Zitat von ExcaliburKünstliche Kanäle aller Art brauchen Pflege, ansonsten versanden diese. Die Idee mit dem Verfallen bzw. Verschwinden finde ich sehr gut. Ähnlich wie Minen nach einer gewissen Zeit einfach verschwinden, so sollten auch teuere, künstliche Kanäle nach einer gewissen Rundenzahl einfach wieder verschwinden. Kanäle sind durch die zahlreichen Schleusen und Umpumpwerke stets teuer.
Stimmt doch garnicht! Die alten Griechen haben mindetens einen Kanal gebaut, der 2000 Jahre lang nicht versandete... Leider war er dann den modernen Baumeistern nicht mehr tief genug die ihn dann kaputtausgebaut haben, nun versandet er ständig.
----------------------------------------------------- Toleranz ist oft nicht mehr als die Abwesenheit von klaren Werten und Moralvorstellungen.