Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
mir ging es etwas auf die Nerven, das ich in meinem ASC Hauptverzeichnis (das ist so gewollt) ständig alle Spielstände habe (seit erscheinen von ASC2). Also dachte ich mir es wäre doch toll, wenn ich die Spielstände/bilder/techfiles usw... in dafür erstellte Unterordner packe. so nach dem Muster: Ordner: kryt Unterordner1: spielstaende Unterordner2: asctechs Unterordner3: bilder Unterordner4: clipboardfiles Unterordner5: maps Unterordner6: saves
Das habe ich mal direkt für alle bisherigen Planeten erledigt :-) Und die Spielstände/saves/etc. verschoben... Schon habe ich wieder einen aufgeräumten ASC-Ordner
Es ist natürlich klar, das das Script keine Duelle oder anders genannten Files berücksichtigt. Es gibt Namenskonventionen, wenn die Eingehalten sind, funktioniert es auch ;) Was zu diesen Namenskonventionen gehört ist z.B. das der Planetenname am Anfang steht. Wer seinen ASC-Ordner ebenfalls auf diese Weise aufräumen möchte, kann sich gerne ein "Batch-File" basteln.
Bitte beachtet in dieser Vorlage habe ich alle Planetennamen klein geschrieben, das gefällt mir pers. besser. Wenn Ihr es richtig haben wollt einfach im Text ändern.
Achso WICHTIG! Damit das Script läuft, muss es im ASC Verzeichnis liegen. Das Script wird auf den Ordner angewendet, in dem es sich selbst befindet. Warum das so ist, ist ganz einfach, es hat mir einige Mühe erspart... ;) Und achso noch mehr WICHTIG Wenn ihr Euch dazu entschließt, dann auf eigene Gefahr! Ich übernehme natürlich keine Gewährleistung, das alles Funktioniert! Also wenn was kaputt geht, liegt es nicht an mir... ...und nun weiter: Wie erstellt man ein Batchfile? Ihr legt euch einfach ein Textfile an und kopiert den nachfolgenden Text in dieses File ----------------------------------------------------------- @echo off echo ASC Ornder aufräumen für runnaways....
set "Name=alaska allma aqua blue celdaar ceta chalor conaris dyna ephany erupsi etron fedalus gnesho hellos hope ignis iota japetus koor krikkit kryt laroo lhantus lurd lussx Mantis MantisA MantisB Merpha mjoelnir noolia ocean pangea prime propan qulina rokhal solis stove thali tomahawk tulon1 tulon2 tulon3 tulon4 tyr urlago zdum zion" for %%i in (%Name%) do md %%i 2>nul for %%i in (%Name%) do md %%i\bilder 2>nul for %%i in (%Name%) do md %%i\maps 2>nul for %%i in (%Name%) do md %%i\spielstaende 2>nul for %%i in (%Name%) do md %%i\saves 2>nul for %%i in (%Name%) do md %%i\clipboardfiles 2>nul for %%i in (%Name%) do md %%i\asctechs 2>nul echo Ordnerstruktur erfolgreich erzeugt for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.jpg "%%a\bilder"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.jpeg "%%a\bilder"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.png "%%a\bilder"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.map "%%a\maps"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.ascpbm "%%a\spielstaende"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.sav "%%a\saves"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.asctechs "%%a\asctechs"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*.ascclipboard "%%a\clipboardfiles"2>nul for %%a in (%Name%) do move /y %%a*ascclipboard.txt "%%a\clipboardfiles"2>nul
echo Operationen erfolgreich ausgeführt, dein Ordner ist jetzt clean! pause ----------------------------------------------------------- Wenn ihr den Text kopiert habt, einfach das File als .bat Datei abspeichern Der Name der Datei spielt keine rolle, also z.B. "cleanup.bat" Es sollte auch jedem klar sein, das dies nur unter Windows funktioniert :-D
Bei Fragen Anregungen oder Verbesserungen, ich weiß es gibt viele Profis hier ;) einfach in diesem Thread weitermachen :-) Und jetzt Have fun...
P.S.: Ja ich habe es auch als Datei angehängt ;)
------------------------------ Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. ------------------------------ Man kann kein Spiegelei machen, ohne ein Ei zu zerschlagen.
Schöne Idee ich Mülle mir immer alles voll und verschieb dann den ganzen ASC Ordner und fang von vorne an wenn ein Update kommt. Kann ich ja mal was anderes probieren. Sind denn die (Unter)Ordner eigentlich automatisch im Suchpfad schon mit enthalten oder muss ich jetzt noch die Suchpfade in der ASC2.ini anpassen?
Danach brauch ich dann nur noch Favoriten Links auf jeden Ordner anlegen und kann munter rauf und runterladen ... mal schauen was sich draus machen lässt und ob es Zeit spart :)
Die ASC2.ini muss man noch anpassen. Allerdings funktioniert das nur für Lesezugriffe. Geschrieben werden die Dateien weiterhin in das ASC-Hauptverzeichnis. Das gilt auch für Dateien In Unterordnern), die man öffnet und dann überschreibt. In dem Fall wird die Datei nicht überschrieben, sondern eine neue Kopie im Hauptordner angelegt.
super erklärt :-) Ja die ASC2.ini wird nicht angefasst, das müsstest du noch machen. Ich pers. brauchte es nicht, da ich einfach alles verschiebe und die alten Dateien eher ganz selten brauche. Es sollte auch nicht zum Dauereinsatz sein, sondern nur jetzt mein ASC Verzeichnis aufräumen. Es geht auf jeden fall schneller, als alles per Hand zu verschieben. Zur Info mein ASC2 Ordner hat so um die 5 GB.
Diese kleine Batch, ist halt eben auch nur ein Batch und kein Satellitensteuerungsprogram ;)
Gruß Shadow
------------------------------ Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. ------------------------------ Man kann kein Spiegelei machen, ohne ein Ei zu zerschlagen.
Wenn man das Skript mit ASC koppelt also zB. eine asc.bat schreibt mit bat anfang: asc2.exe -w {shadows skript} bat ende könnte man asc per batch starten und wenn es beendet wird startet dann das Skript und räumt hinter einem auf :)
Muss man dann nur noch die Suchpfade anpassen und fertig ist der Frühjahrsputz.
Wenn das bei mir im Wohnzimmer auch so einfach klappen würde ... ich hab nicht mal nen Teppich wo die Krümmel drunter passen :)
Zitat von GromWenn man das Skript mit ASC koppelt also zB. eine asc.bat schreibt mit bat anfang: asc2.exe -w {shadows skript} bat ende könnte man asc per batch starten und wenn es beendet wird startet dann das Skript und räumt hinter einem auf :)
Muss man dann nur noch die Suchpfade anpassen und fertig ist der Frühjahrsputz.
Noch eine Anmerkung um Überraschungen zu vermeiden. Wenn man die Suchpfade anpasst, sollte man das Hauptverzeichnis als letztes eintragen. Denn, befindet sich eine geänderte Datei (z.B. überarbeitete Map oder der neue Cargo-Dialog) als alte Version in der main.ascdat, wird nur diese gefunden und nicht die neuere Version im Unterverzeichnis. ASC durchsucht die Verzeichnisse in der angegebenen Reihenfolge und hört auf, sobald es einen Treffer gibt.
Zitat von GromWenn man das Skript mit ASC koppelt also zB. eine asc.bat schreibt mit bat anfang: asc2.exe -w {shadows skript} bat ende könnte man asc per batch starten und wenn es beendet wird startet dann das Skript und räumt hinter einem auf :)
Muss man dann nur noch die Suchpfade anpassen und fertig ist der Frühjahrsputz.
Noch eine Anmerkung um Überraschungen zu vermeiden. Wenn man die Suchpfade anpasst, sollte man das Hauptverzeichnis als letztes eintragen. Denn, befindet sich eine geänderte Datei (z.B. überarbeitete Map oder der neue Cargo-Dialog) als alte Version in der main.ascdat, wird nur diese gefunden und nicht die neuere Version im Unterverzeichnis. ASC durchsucht die Verzeichnisse in der angegebenen Reihenfolge und hört auf, sobald es einen Treffer gibt.
Gruß
Tokei Ihto
Noch ein Nachtrag: Das funktioniert so nur unter Linux, da dort das Programmverzeichnis und das Homeverzeichnis verschieden sind (Reihenfolge 1. Homeverzeichnis, 2. Unterverzeichnisse, ..., Letztens das Programmverzeichnis). Hat man unter Windows beides in einem Verzeichnis, klappt es nicht so Problemlos. Durch meinen Vorschlag wandern die Cache-Datei, autosave.sav und so weiter in das erste angegebene Verzeichnis.
Also ich hoffe du redest nicht mehr von meinem Script ;) Ansonsten wird es etwas überschätzt... Mein Script räumt nur das Verzeichnis auf in dem es sich befindet. Es muss auch keine ASC2.ini angepasst werden. Es sortiert ja lediglich Spielstände und dazugehörige Dateien in Unterverzeichnisse. Diese hätte man theoretisch auch löschen können, da man sie im normalfall ja eigentlich eh nicht mehr braucht. Bilder die zum Cargodialog gehören, werden in meinem Script mal gar nicht berücksichtigt.
Ach ja und ein Batch läuft nur unter Windows, soweit ich weiß...
------------------------------ Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. ------------------------------ Man kann kein Spiegelei machen, ohne ein Ei zu zerschlagen.
Nein, rede ich nicht mehr. Nur von den Möglichkeiten drum herum, siehe auch was Grom schrieb.
Da ich normalerweise nur unter Linux spiele, fallen mir da solche Andersartigkeiten nicht auf. Daher mein etwas konfuses geschreibe. Wollte es eigentlich löschen, nachdem ich den Unterschied bemerkte, aber das Forum hat es nicht mehr erlaubt.
Dafür gibt es andere Scriptmöglichkeiten (Shell) mit ähnlichem Ergebnis.
Man muss nur die Suchpfade entsprechen anpassen dass die neueren Versionen in den Unterverzeichnissen als erstes gefunden werden und dann erst die main.ascdat dann funktioniert es.