Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Zitat von TheScarabeusWeiß nicht obs hier hinein gehört:
In der Planetenübersicht auf der Homepage, die ich "an sich" gut finde, nervt mich tierisch das viele gescrolle. Da für neue Spieler neue Planete hermüssen, wird das bei der aktuellen "Gestaltung" nicht besser werden.
Ich würde mich über eine Zusammenfassung in Systeme freuen oder ähnliches... Oder eine kleinere Gesamtübersicht mit 4 Planetenbildern + Name in einer Reihe und wenn man Details will (Größe, Spielerdetails, Wetterdetails...) darauf klicken (auf den Plani).
Egal wie: Das gescrolle und suchen nach nem Plani geht mir tierisch aufn Sack. Und dass es "STRG+F" gibt, macht die Sache nicht geräde besser, sondern zeugt grade davon dass die Homepage an dieser Stelle verbessert werden sollte.
@ Hanni: Nimms bitte nicht persönlich. Mit relativ wenigen Planeten hatte das wie es ist seine Vorteile, aber ich denke jetzt muss man da etwas umdisponieren.
Ich hab mit niemand drüber gesprochen, also redet drüber und wenns nur mir so geht: Dann laßt es so ;), falls nicht, stehen oben schon Designtechnische Vorschläge von mir. Aber ich wills erwähnt haben.
Gruß
Also krum nehmen kann ich dir das kaum, da du ja im Grunde genommen Recht hast. Dieses üble gescrolle ist definitiv ein Designfehler, der sich durch viele Bereiche der Webseite zieht.
Im übrigen kommt das zum Teil aus der ursprünglichen PBP Webseite von GAMER und wurde eben "mal eben" so übernommen ....
Die Designfehler lassen sich zum Teil gar nicht so einfach beheben und zum Teil ist es auch nicht immer gewollt ...
Nehmen wir zum Beispiel die Planetenübersicht. Der ein oder andere scrollt da sicherlich gerne rum und sei es nur um mal eben einen größeren Überblick zu bekommen (z.B. Wer macht was wo ..). Aber zur gezielten Informationsgewinnung (Was ist auf Plani XY ?) ist das aktuelle Modell denkbar ungeeignet. Denkbar wäre für diesen Fall also, wenn man die Sternenkarte aufmotzt und die einzelnen Planeten darauf anklickbar macht ....
daraus ergeben sich aber 2 neue Probleme: 1. Muss dafür die Sternenkarte zu jeder Zeit aktuell sein (also am besten vom System gerneriert) und 2. muss das ganze noch irgendjemand programmieren ....
Vielleicht hat ja jemand einen besseren Lösungsansatz, der hier gerne zur Diskussion gestellt werden kann.
Grüße, Hanni
(Zitat aus: PBP Treffen 2008 - Tagesordnung)
Zitat von ShadowWenn die mich dann veralbern wollen, kann ich mich wenigstens professionell von der T-Com veralbern lassen, die haben mehr erfahrung darin..
Da gibts gleich nen neuen Forenbereich wegen mir ;) Na sowas...
Zum Thema:
a) Planetenübersicht an die Navigationskarte binden: Das wird wirklich so nicht einfach zu realisieren zu sein, weil man ja nicht automatisch "Grafiken" generieren kann. Zumindest nicht in de Form, wie es bisher gemacht ist (das Universumsbild). Da müsste ein neues, dynamisches her. Man müsste (um es autmatisch erweiter lassen zu können) das ganze in einzelne Grafiken zerstückeln und dann ja wieder erstmal ein Script schreiben für die Erstellung... Dann müsste direkt auch die Entfernungen neu berechnet werden... da kommt einiges beisammen.
Das ist zwar möglich, aber wirklich nicht unkompliziert (ich progge selbst, daher bin ich mir dessen bewußt und weiß auch das obige Darstellung nur ein Grobentwurf ist). Vor allem das ganze dann nicht die Breite der aktuellen Homepage zu sprengen, ist nen eigenes Thema.
b) Mein Vorschlag wäre es, vorerst die Mapgestaltung beizubehalten: D.h. als zwischenlösung die Map weiterhin von Hand zu aktualisieren ebenso wie die Flugstrecken. Weil selbst wenn man das in Angriff nehmen möchte, ist das nicht in kurzer Zeit getan.
Mögliche Zwischenlösungen, um die Ansicht zumindest in der Planetenübersicht dann zu verbessern:
b1) Matrizenform: Eine Matrize 3 oder 4 mal X (X = Anzahl der Planeten) Sprich: 3 oder 4 Mini-Planibilder mit dazugehörigem Namen und Systemnamen in einer Reihe mit dynamischer Anzahl an Reihen (dynamische Erweiterung). Keine weiteren Informationen auf dieser Seite, dafür entweder onmousover Effekte mit nähere Infos oder per onclick Events. Geschmackssache und Stilfrage.
b2) System: Man erhält eine Übersicht, wo man zunächst das System auswählt und dann die genauen Infos dargestellt bekommt zu den Planeten im Sytem (eine Darstellung wie jetzt, nur mit einer Page davorgestaltet (Vorauswahl) also. Sicherlich die einfachste zu realisierende Variante.
b3) Kombination aus b1 und b2: Man könnte neben der Matrizendarstellung (in b1 war gedacht nach Alphabet geordnert) eine Sortierung in Reihen nach System vornehmen. Gleiche Darstellung also, aber in eine Reihe nur die Planis des gleichen Systems. Zwischen den Reihen natürlich dann auch Überschriften mit den Systemnamen, ist klar.
zu b1 + b2 +b3) Zu allen würde ich dennoch noch die alte Darstellung als Option (aber nicht als Standardansicht) zur Wahl geben, da diese für den "großen Überblick über alles" auch seine Vorteile hatte. Aber wenn man einen bestimmten Plani sucht ist das halt total unpraktisch.
Das sind mal meine Vorschläge soweit.
Mein Meinung: b2 ist eine schnelle zu realisierende Lösung. Schöner fände ich persönlich Variante b3. Handlich halt - aber Aufwändiger (Zusatzgrafiken, etc). Am liebsten wäre mir später auch einmal die Wahl zwischen 2D und 1D Auswahl: Also entweder über die Grafikmap Infos zu Systemen und Planeten oder in Listenform (so wie jetzt). Aber mit dynmischer Grafikmap würde ich dann auch direkt die Flugzeitberechnung automatisieren. Aber das ist eine Idee, ich habe ja niht gesehen wie bisher die Seiten untereinander verknüpft sind. Ab 20. September hätte ich Zeit mich auch in dieser Form programmiertechnisch zu beteiligen, wenn das erwünscht ist.
Was eine dynmische Übersichtliche Darstellung der Systeme angeht, habe ich ja schon was fertiges, was ich nur minimal anpassen müsste (als schnelle Lösung).
Das ganze ist hochmodizierbar (alles Visuelle über css geregelt) und die Dargestellten Daten sind in XML Dateien gespeichert, welche wiederrum über ein php Skript über nen Adminlogin beschrieben werden. Habe auf diese Weise eine eigene Fotogallerie gestaltet die sich dynmisch in Höhe, Breite und Anzahl an Elementen anpasst an die Designumgebung.
War ein Projekt für nen Seminar Webdesign an der FH, wo die Vorgabe war ohne Datenbanken und php/asp etc zu programmieren. Das ganze wollte ich bei Zeit dann aber auf php ändern, um auch den Login nutzen zu können (und dann dort die Designauswahl hin zu packen, nicht so eklig da oben...) und meine LANs darüber organisieren zu können. Aber egal. Unter "Fotoalbum" seht ihr, wie das Skript arbeitet (die Navigationsleiste und die News + Blogeinträge sind ebenso aus XML Dateien generiert. Die Menüführung im Fotoalbum entstammt übrigens dem Ajax Framework.
Wie dem auch sei: Man könnte sich nun vorstellen:
Die Tabs im Fotoalbum beinhalten die Namen der Galaxien / Sonnensysteme Darunter eine kleine Beschreibung (oder auch nicht^^) Dann kleine Bilder der Planeten, die man anklickt und dann etwas tiefer Details dazu angezeigt werden.
Diese Funktionalität existiert und könnte man problemlos ändern. Mit php (was hier ja glaube ich ehh auch benutzt wird) sind xml dateien problemlos über skripte änderbar.
Gruß
PS: Jop, der Typ mit der Fratze in der Roten Jacke bin ich^^
1. Flugzeiten: Diese werden einmalig in einer Matrix angegeben und erleichtern den "armen" SV`s die komplette Raumfluggeschichte. Im Endeffekt gibt dieser nur noch die Startrunde ein und der Rest wird vom System errechnet.
(Auf das entsprechende Interface haben nur Grom, Marla, Gamer und meine Wenigkeit Zugriff.)
Die schönere Variante wäre allerdings den ganzen Systemen im Raum feste Koordinaten zu geben, was wiederum das eine oder andere vereinfachen könnte .... aber das ist nur ein Gedankenspiel, das u.U. die komplette Karte samt Flugzeiten durcheinander würfeln könnte ...
2. Planetenübersicht: Ich könnte mir als Übergangs / dauerhafte Alternativlösung gewisse Anzeige / Sortieroptionen vorstellen. Also z.B.
Option 1: wie jetzt Option 2: Miniaturbilder nach Systemen sortiert. Ein Klick auf das Bild öffnet dann z.B. ein Popup mit den bekannten Planetendetails ...
Das dürfte die zumindest im Moment am schnellsten umzusetzende Lösung sein ...
Aber es gibt noch endlos viele weitere Baustellen ... z.B. die Auswertung die zwar mittlerweile stark vereinfacht wurde (ein Skript anstatt eines Menschen), aber immer noch nicht komplett zu ende Gedacht ist. So muss der SV für die Auswertung zwar die jeweiligen Spielerpositionen und Namen verifizieren (was oft genug daneben geht), aber das ganze wird nicht weiter verwendet (also z.B. die Spielerfarbe in der Planetenübersicht aktualisiert). Irgendwie sind das solche Dinge, die ich ganz gerne mal vergesse zu beachten ...
3: Programmieren: Also wenn du dir meinen zum Teil echt wirren Code wirklich antun willst, gerne. Ich werde keinen davon abhalten ;)
Grüße, Hanni
Zitat von ShadowWenn die mich dann veralbern wollen, kann ich mich wenigstens professionell von der T-Com veralbern lassen, die haben mehr erfahrung darin..
Mich persönlich stört das Scrollen jetzt nicht so. Aber wenn ihr es ändern wollt, dann bitte bitte so, dass man auch weiterhin noch auf die schnelle nachsehen kann wer wo seine Kolonien hat. Das finde ich nämlich am wichtigsten, und wenn man sich erst durch sämtliche Systeme hangeln muss, wirds echt nervig.
Wie wär's mit einer simplen Lösung für den Übergang? Es gibt ja nicht allzuviele Planeten, die mit dem selben Buchstaben beginnen, oder? Man verlinke jeweils den 1. Planeten eines Buchstaben des Alphabets mit einem html-Anker und stelle diese ABC...-Links dann geordnet oben auf die Übersichtsseite. (Auf Wunsch noch ein "up"-Button unter jeden Planeten).
Noch einfacher wäre es doch die Seite mit Bildern wie gehabt und eine ohne Bilder pro System als Legende zur Sternenkarte. Dann kann man auf der Sternenkarte noch Hoverlinks legen und wenn einer auf nen Planeten klickt springt der in der Legende auf diesen und man sieht aha da ist der Spieler den ich schon immer mal eine Kolonie klauen wollte.
Wenn man dann noch richtig Lust auf gewusel hat kann man die ganze Karte interaktiv machen und die Raumschiffe einblenden lassen, theoretisch sogar als Bildchen auf der Karte da die Koordinaten der einzelnen Bilder ja aus der Raumflugdb einfach abzuleiten wäre.
Müsste sich nur mal einer hinsetzen und so eine interaktive Karte erstellen.
Zitat von GromMüsste sich nur mal einer hinsetzen und so eine interaktive Karte erstellen.
Schön formuliert ;) Aber die interaktive Karte ist erst mal außen vor. Schon alleine des Aufwands wegen ...
Der Gedanke mit den Ankern ist aber gar nicht mal so schlecht. Vielleicht finde ich ja da auf die schnelle ne schöne Lösung.
Grüße, Hanni
Zitat von ShadowWenn die mich dann veralbern wollen, kann ich mich wenigstens professionell von der T-Com veralbern lassen, die haben mehr erfahrung darin..
Ich denke, ich werde die ganze Problematik vorerst lösen, indem ich zusätzlich zu der allumfassenden Übersicht ein paar Filter definiere.
Ich denke da an: 1. Auflistung aller Planeten (+ Gedöns) in einem System (aktuell gibt es deren 12), 2. Auflistung der eigenen Siedlungsplaneten, 3. Auflistung freier Siedlungsmöglichkeiten, 4. Auflistung möglicher Planeten für eine Invasion.
Verfeinert werden könnte das ganze mit einer interaktiven Sternenkarte, zu der aber gerade mal ein paar grobe Grundüberlegungen existieren.
Weitere Ideen ?
Grüße, Hanni
_________________ Rotkehlchen sind klein und süß, aber sie können auch fies und gemein sein, besonders zu Mistkäfern !!!
Zitat von TheScarabeusInteraktive Karte... tja... Auf Basis der vorhanden Karte (soll es genauso aufgebaut sein? [wobei das interaktiv fast gar nicht geht]) oder anders?
Naja, da die Systeme je feste Koordinaten haben könnte man das ganze komplett dynamisch generieren lassen. Steht erst einmal eine so generierte Karte, ist es zum Rest eigentlich nicht mehr so weit.
Aber dafür fehlt noch ne ganze Menge ...
z.B. - Grafiken für die Sterne (in klein und etwas größer) - Grafiken für die Planeten (etwas größer) - sowie einige Stunden um ein Skript zu schreiben, das diese ganzen Teile sinnvoll zusammensetzt.
Aber wie gesagt, dazu existieren im Moment nur ein paar grobe Grundgedanken ...
Grüße, Hanni
_________________ Rotkehlchen sind klein und süß, aber sie können auch fies und gemein sein, besonders zu Mistkäfern !!!
Das Ding ist aber, "so" wie die Sternenkarte jetzt angeordnet ist, ich meine mit den Planetensystem "drumrum". Das passt nicht. Aktuell wäre kein Platz mehr für ein neues System. Und die "Größe" der Bildchen zu verändern wird dann schon Mordsaufwändig... und würde das Design sprengen (links-rechtsscrolling würde irgendwann einsetzen..).
Wie ists wenn man die Sternenkarte (ohne die Systeme drumrum) eine feste größe gibt. Darüber legt man eine Map die a) die Systeme "markiert" und b) an der Stelle von Systemem einen Hovereffekt/onmouse (or whatever) effekt einbaut und dann .. ja... entweder beim klicken dann das System anzeigt (sei es als popup oder unterhalb/oberhalb/neben der Sternenkarte im Detail.
Wäre halt "eine" Möglichkeit.
Wäre auf jedenfall komplett dynamisch problemlos machbar (Grafiken dazu vorrausgesetzt) und mit dem nötigen Script.
Hmmm... ich schau mich mal noch auf anderen Seiten um, vielleicht find ich ja noch Anregungen. Was schwebt dir denn noch so vor?
obwohl ich von dem ganzen HTML-Kram keine Ahnung habe, wollte ich doch mal versuchen, meine Gedanken zu dem Thema in eine anschauliche Form zu bringen. Hab Hilfe von Selfhtml mal was zusammengestümpert, ich weis also nicht wie die ganze Sache mit anderen Browsern so aussieht und funktioniert. Allzuviel Arbeit wollte ich mir nu auch wiedernicht machen, deshalb nur System Thalia. Wenn´s funktionieren SOLLTE, dann müßte sich beim drüberfahren was tun und beim draufklicken auch. Und wenn ich hier keinen Scheiß geschrieben habe, müßte der Link zur Sternenkarte führen.http://www.pbp.irb15wv.de/index2.html
Beim drüberfahren passiert zumindest mit dem Firefox erst mal nix. Aber man kann ja auch auf das System klicken. Insgesamt ist schon mal ein netter Ansatz, der so oder ähnlich sicher weiterverfolgt werden kann.
Aber wie gesagt, wichtiger erscheint mir im Moment das "aufräumen" der endlos langen Liste der Planeten.
Grüße, Hanni
_________________ Rotkehlchen sind klein und süß, aber sie können auch fies und gemein sein, besonders zu Mistkäfern !!!
es wäre imho sinnvoll wenn bei den freien kolonien und bei den zur invasion freistehenden planeten nicht jene angezeigt würden, bei denen man entweder selber schon siedler oder aber SV ist.