Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Derzeit ist es so, das wir für 2 Neuspieler einen zusätlichen Planeten benötigen. Das führte in der Vergangenheit dazu, das wird jetzt ein Überangebot an freien Kolonien haben. Da ständig neue Spieler einsteigen ist es überlegenswert auf bestimmten Planeten eine 3 HB anstelle der Kolonie zuzulassen.
bestimmter Planet = genug Landfläche, ab 25-30k Felder
Wer HBs hat will auch irgendwann Kolonien haben und pro HB kommt bisher nur Platz für eine HB dazu. Es sollte also auch so schon genug Konfliktmaterial um Kolonieplätze entstehen da braucht man nicht noch zusätzlich die Kolonieplätze zu kürzen. Einzelne Planeten auf 3 HBs umzustellen könnte allerdings eine Lösung auf Planeten mit neuspielern sein damit diese schnell unter sich aktiv werden.
Auf Lussx habe ich das auch schon mal getestet.
@Exar Kun Dein Argumentation verstehe ich nicht denn wenn noch weniger Kolonien zur Verfügung stehen werden die HB Spieler auf ihrem HB Planeten auch dementsprechend ihre HB vergrößern müssen. Mehr HBs mit Störschildgeneratoren sind dann auch weniger Fläche auf der man sich bekriegen kann. Daher soll das nur auf großen Planeten sein.
ich meine nur wenn neuspieler eine hb auf nem planeten gründen wo schon kolonisten sind kann es sein das die neuspieler sich dort nich ganz wohl fühlen wenn du verstehst...;)
In Antwort auf:Wer HBs hat will auch irgendwann Kolonien haben und pro HB kommt bisher nur Platz für eine HB dazu. Es sollte also auch so schon genug Konfliktmaterial um Kolonieplätze entstehen da braucht man nicht noch zusätzlich die Kolonieplätze zu kürzen.
Die Praxis zeigt aber, das es ein deutliches Überangebot an Kolonien gibt. Derzeit 8 freie HBs und 36 freie Kolonien.
Es gibt also schon lange keinen "Konflikt" um Kolonieplätze mehr, jeder kann gemütlich eine neue Gründen. Bei Planeten von 25k+ Felder gibt es auch keine Probleme mit den HB Schilden, dazwischen ist reichlich Platz. Das primäre Argument ist auch nicht die Kolonienanzahl, sondern dass nicht so viele SV benötigt werden.
Da ich derartige Dinge ganz gerne einmal von einer anderen Seite her betrachte, folgen hier einmal eine Anmerkungen von mir dazu:
Vom Interface her ist es relativ egal, ob nun 2 HB`s oder 4 je Planet zugelassen werden. Allerdings ist es derzeit nicht möglich z.B. auf Stove 3 HB`s zu erlauben und auf Lussx mal eben nur 2. Des weiteren haben die Admins (also auch GAMER) durchaus die Möglichkeit, bei einer Neuanmeldung zu entscheiden, ob es nicht evtl. sinnvoll wäre den "Neuen" als 3. HB Spieler Irgendwo da anfangen zu lassen, wo noch Platz ist.
Das aktuelle scheinbare Überangebot an freien Kolonieplätzen kommt meines Erachtens nach übrigens von den folgenden Gegebenheiten:
1. existieren recht viele Zweit- dritt etc. Accounts, die reele freie HB Plätze erst einmal blockieren und wohl auch kaum je eine Kolonie Gründen werden. 2. gibt es recht viele "junge" Spieler, die bisher keine Kolonie gründeten / gründen wollten oder konnten. spätestens wenn diese das erste Blut geschnuppert haben und zusätzlich expandieren wollen könnte es trotz der theoretischen 36 freien Kolonieplätze recht schnell wieder zu dem Punkt kommen, das man am liebsten 3 Kolonieplätze je Planet zur Verfügung stellen würde ...
Das derzeitige Überangebot an Kolonien kommt daher dass es einige Spieler erwischt hat die Kolonien hatten und jede Menge Altspieler ausgestiegen sind. Die Altspieler HBs wurden wieder aufgefüllt mit Neuspielern aber die Neuen haben noch keine Kolonien gegründet.
Kolonienüberschuss ist meiner Meinung nach nur Temporär.
Zitat von Grom Kolonienüberschuss ist meiner Meinung nach nur Temporär.
Den Kolonieüberschuss gibt es afaik mindestens seit ich eingestiegen bin (ca. 7 Zyklen). So langsam kann man glaube ich nicht mehr von temporär sprechen.
In einem Spiel, das sich über Jahre hinzieht, kann man einen derart kurzen Zeitraum durchaus als temporär betrachten. Vor allem, wenn man weiss, das auf aktuell 88 HB`s gerade einmal 61 gegründete Kolonien kommen.
7 Zyklen ist nicht soo wirklich wahnsinnig viel. Gewiss keine "Ewigkeit".
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. Understating, yet relentless. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/
Also in den 22 Zyklen, die ich bisher dabei bin, gab es nie einen Mangel an Kolonieplätzen. ;-) Ist aber im Prinzip auch egal, denn man kann doch jederzeit wieder auf geänderte Tendenzen reagieren.
Ich halte es durchaus für besser die vorhandenen Planeten zu füllen, statt alle paar Neuanmeldungen einen neuen Planeten und evtl. neuen SV zu benötigen. Kämpfe fördert es auch nicht wirklich, wenn die Fläche von PBP mit jedem zweiten Neuspieler wächst.
Die Sache mit dem Interface halte ich für unkritisch - dort einfach für alle Planeten 3 HBs + 3 Kolonien erlauben, der SV muss eh individuell entscheiden, ob sein Planet für 3 HBs geeignet ist (und dieser Status kann sich ja auch ändern). Für verpeilte SVs könnte es ja eine Warnmeldung geben, wenn versucht wird einen 5. Siedlungsplatz einzurichten. ;-)
Und gerade in den letzten 10 Zyklen sind sehr viele Altspielerkolonien aufgegeben worden und Altspieler ausgestiegen die zum Teil auch schon 40 oder mehr Zyklen gespielt hatten.
Wie gesagt es sind in kurzer Zeit allein 10 Kolonien durch Altspielerausstiege freigeworden.
Und manche Planeten sind auch so klein da will man garnicht erst siedlen weil die Hb direkt neben an ist oder weil eine große Allianz den Planeten bewohnt o.ä..
Hope wurde zum Beispiel mehrmals von der UFP freigeräumt wenn einer siedeln wollte.
Für mich sind das keine freien Siedlungsplätze sondern nur freier Platz für eine Invasion.
Neuspieler könnten auch mal ihre Kolonien gründen das beschleunigt das Wachstum ungemein. Man muss sich nur mal raustrauen.
Zitat von Grom Und manche Planeten sind auch so klein da will man garnicht erst siedlen weil die Hb direkt neben an ist oder weil eine große Allianz den Planeten bewohnt o.ä..
Hope wurde zum Beispiel mehrmals von der UFP freigeräumt wenn einer siedeln wollte.
Für mich sind das keine freien Siedlungsplätze sondern nur freier Platz für eine Invasion.
Was genau hast Du denn an "der SV muss eh individuell entscheiden, ob sein Planet für 3 HBs geeignet ist" nicht verstanden? Natürlich kann es passieren, dass der SV das falsch einschätzt. Aber es hindert uns doch nichts daran, für diese Einschätzung halbwegs genaue Regelungen zu treffen - z.B. darf ein Planet nur dann 3 HBs haben, wenn zusätzlich zwei ausreichend große (muss definiert werden!) Invasionszonen zur Verfügung stehen.
Also ich hab da schon ganz klare Vorgaben gemacht, wo und wann da eine 3. HB errichtet werden soll. und tatsächlich muß jeder einzene Planet genau betrachtet werden ob das sinnvoll ist. Die Frage ist einfach, wollen wir für jeden 2. neuen Spieler einen weiteren Planeten einbaue oder nicht, obwohl eigentlich genug Platz da wäre. Wir schaffen uns einfach selbst zusätlichen Aufwand, den man verringern könnte.
Zitat von GAMER Die Frage ist einfach, wollen wir für jeden 2. neuen Spieler einen weiteren Planeten einbaue oder nicht, obwohl eigentlich genug Platz da wäre. Wir schaffen uns einfach selbst zusätlichen Aufwand, den man verringern könnte.
Ganz genau. Und der Nebeneffekt, dass das Spiel dadurch noch etwas interessanter werden könnte (wessen Basis war denn in den letzten 20 Zyklen mal ernsthaft bedroht?), kann ja nicht verkehrt sein. Sollte sich herausstellen, dass der Platz zu knapp wird, kann man ja wieder zur bisherigen Regelung zurück.
Ich stimme dem im großen und ganzen zu, man sollte natürlich im Hinterkopf behalten, entsprechenden Spielern im Falle eines Falles das Verlegen der HB zu ermöglichen. Ist ja erlaubt bei 'guten Gründen'.
Gruß, Redhorse
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Zitat von GAMERW und wann da eine 3. HB errichtet werden soll. und tatsächlich muß jeder einzene Planet genau betrachtet werden ob das sinnvoll ist.
Exakt das wird nie automatisiert funktionieren.
Zitat von GAMERDie Frage ist einfach, wollen wir für jeden 2. neuen Spieler einen weiteren Planeten einbaue oder nicht, obwohl eigentlich genug Platz da wäre.
Das ist eigentlich Ansichtssache. Ob wir nun alle 2 oder 3 Spieler eine neue Karte freigeben wird den Aufwand nicht so wesentlich verringern. Auch möchte ich daran erinnern, das die Tatsache, das auf einem Planeten 1-2 HB's und 2-3 Kolonien erlaubt sind in der Tatsache begründet ist, das das Verhältnis vor 2 Jahren genau andersherum war .....
Die aktuellen 36 freien Kolonieplätze hören sich auf den ersten Blick erst einmal wahnsinnig hoch an. Auch wenn man das Verhältnis freien HB Plätze zu möglichen Kolonien betrachtet. Aber Grom hat es schon schön formuliert:
Zitat von GromNeuspieler könnten auch mal ihre Kolonien gründen das beschleunigt das Wachstum ungemein. Man muss sich nur mal raustrauen.
Wenn das geschieht, dann kann es recht fix ziemlich eng werden.
Ich finde wir sollten ersteinmal auffüllen, bevor wir neue Planeten freischalten. Bevor ein Planet nur mit zwei HQ besetzt ist und die beiden ungestört SimCity spielen, dann lieber noch einen Dritten dazusetzen. 3 HQ ist in meinen Augen bei großen Planeten auch ok. Hauptsache Getränge, dann fliegen die Fetzen. Der SV hat die Regie - er hat die Arbeit, er ist der Chef. Überlasst das doch dem SV.