Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Also ich fände eine Neugestaltung sehr gut. Ich finde das bisherige unpraktisch.
Ich sehe auch die ganzen Probleme nicht.
Wenn eine neue Form vorhanden ist, dann baut der SV die so ein dass es passt, und der Spieler braucht da nicht sich in 200 Mails zu beschweren. Ich beschwer mich doch auch nicht wenn ich nen fetten Berg mitten in meiner Base habe?!?!?! Da könnt ich ja an allem rum mailen. zB "Blöder SV, warum hast du damals als du mich eingebaut hast, meine HB so hingesetzt und nicht 10 Felder weiter südlich??? Änder das gefälligst!"
Wenn ein SV die HB eines Neuspielers einbaut, dann wird da doch auch nicht disktuiert! Wieso sollte bei einem Umbau diskutiert werden?!?! Auf ein Verständnis was wie wo warum gebaut wurde, wird doch bei Neuspielern auch verzichtet! Warum sollte das bei bestehenden HBs total anders sein? Gerade, wenn die Änderung einfach nur das Ziel hat, etwas praktischer zu machen als das Bestehende.
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. Understating, yet relentless. UFP. Wir sind die Guten!(tm) http://www.ufp.de.lv/
hb auf noolia umbauen, hab ich kein Problem mit, nen netter screen, ein bischen rumgepinsel und der sv weiß sofort wo er was hinstellen muss, ihm entfällt zu mind. bei mri die ganze planarbeit ;)
Zitat von ProphetWenn eine neue Form vorhanden ist, dann baut der SV die so ein dass es passt
Die Frage ist, ob es passt. Bei meiner aktuellen HB habe ich da so meine Zweifel ;)
Versteht mich nicht falsch, ich bin keineswegs gegen diese Neuerung. Hier wurden mittlerweile ein paar ziemlich interessante Ideen geäußert. Allerdings ist für mich ein wichtiger Punkt, das dieses neue HQ mit Landezonen flexibel einbaubar ist.
hb auf noolia umbauen, hab ich kein Problem mit, nen netter screen, ein bischen rumgepinsel und der sv weiß sofort wo er was hinstellen muss, ihm entfällt zu mind. bei mri die ganze planarbeit ;)
aber sind ja nicht alle so pflegeleicht
Also wenn dafür Test-HBs nötig sind, kann man meine Basis auch umbauen. Einzig die Pipieline-Verbindung zur restlichen Basis sollte nicht unterbrochen werden.
ganz vereinfacht würde eine HB etwas so aussehen. In der Mitte befindet sich das HB Zentrum, welches alle bisher bekannten ISG Gebäude in Spielerhand zusammenfast. Also RZ, ISGlab, Radar und Jammer. Rund herum befinden sich ein Ring aus 6 Landefeldern. An die Landefelder grenzt dann ein Ring aus frei konfigurierbaren ISG-Turretsockeln. Das ISG Depot kann hingesetzt werden wo es passt, auf dem 2. Ring.
Der Spieler kann nun selbst diesen Ring mit eigenen Turrets oder ISG Einheiten (Defender oder SSG) bestücken. (ISG Builder kann ab nächstem Zyklus den Defender bauen)
Zitat von GAMERganz vereinfacht würde eine HB etwas so aussehen. In der Mitte befindet sich das HB Zentrum ...
Damit ist eigentlich der Kern der Sache getroffen. Aktuell sind die 6 SSG`s um das HQ herum postiert. Ergo müsste der HQ Komplex an die Position des alten HQ treten und sei es nur um eine äquivalente Abmessung der HB Schildes zu erreichen.
Wo der Spieler dfas dann hin haben will ist mit völlig egal. Es wird in jedem Fall eine der beiden Flächen frei werden. Also entweder das HQ mit den Jammern, oder die alte Landezone. Zwingend umbauen muß auch niemand. Das neue HQ Zentrum wird allerdings einige kleine Extras haben, wie Reparaturfunktion, Verschrottung, Bau von PUs und ISG Einheiten (die man bisher bestellen mußte).
Wie schon gesagt, es wurden interessante Ideen geäußert ;). (Möglicherweise bin ich auch ein gebranntes Kind der Planetenerweiterung einer meiner Kolonien und ich gehe deswegen sehr skeptisch an die Sache heran ;))
In der neuen Beta-09-05 wird diese Homebase integriert sein. Die Grafiken darf Havanna gerne überarbeiten :) Für die Turrets hab ich erstmal die Steathgrafik genommen, das kann jederzeit neu gemacht werden.
Das hier nicht abgebildete ISG Depot kann hingesetzt werden wo es nicht stört. Das Zentrale Gebäude ist Fabrik, Forschungslab, Radar, Jammer und RZ in einem. Auf den umliegenden Sockeln kann der Spieler ganz individuell SSG oder Defender (selbst) bauen. Da passt aber auch jeder andere Turret drauf.
mal ne Frage, ist der neue ISG Beton in der Basis auch gleichzeitig Sprungpunkt für Tecceinheiten?
wäre extrem wichtig, da sonst das verladen von Boxen etwas länger dauert, auch würde ich für die Tecc die Jumpsockel vorschlagen wo man draufspringen könnte, ich bastel da mal was zu heute abend.
Soll bzw muss dann in absehbarer Zeit auf die neue HB Zone umgestellt werden, wenn diese soweit fertig ist?
Ich möchte das nur zur Planungssicherheit gerne wissen... ;) Außerdem wäre es gut zu wissen, wie stark der HB Schild aufgerüstet noch ist, damit ich das testen kann... nich dass ich grade Gebäude baue, die wichtig sind und dann außerhalb des Schildes liegen ;/
Wenn du da also irgendwelche INfos in Form von Zahlen hast, wäre das klasse!
Genaue Zahlen hab ich noch nicht. Der Zentrale Jammer wird zwischen 200 und 250 jamming haben. Die nachrüstbaren Jammer werden zwischen 100 und 150 jamming bekommen.
Umrüsten "muß" keiner. Allerdings gibts für die alte Heimatbasis kein upgrade, also keine Bauoptionen und Reparatur und keine Defender. Und die neue Base ist kleiner also HQ und LZ zusammen.
Mir gefällt die neue Basis. Ich wäre gerne bereit meine Basis ein wenig umzubauen, um das neue HQ zu integrieren. Zumindest, wenn mein SV nix dagegen hat *g*
Zitat von GAMERGenaue Zahlen hab ich noch nicht. Der Zentrale Jammer wird zwischen 200 und 250 jamming haben. Die nachrüstbaren Jammer werden zwischen 100 und 150 jamming bekommen.
Warum bleibt man eigentlich nicht bei der alten HB Schild Stärke ?
Weil die neue Base nur 1 festen jammer hat. die anderen mußt du nachrüsten. Und da du 8 nachrüsten kannst, sollten die 9 Jammer zusammen im Zentrum in etwa die stärke haben wie vorher die 6 festen der alten HB.