Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
Also, um auch die letzten Zweifler zu überzeugen hier einmal eine grafische Übersicht der Wetterdaten von Z47 bis Z55. Es fällt auf, das auf einigen Planeten seit vielen Zyklen einfach nur ein gewisses Murks Wetter herrscht.
Grüße, Hanni
_____________________________ Ein Informatiker am Bahnhof: 0, 1, 2, ... Wo ist mein dritter Koffer??!!
Warum ändert sich das Wetter nur pro Zyklus, warum nicht bei jeder Runde ? Dann, natürlich nur mit leichten Übergängen. Bewölkt dann folgt entweder Regen oder Sonnenschein, nicht aber direkt Eis + Schnee. Dann aber ohne Ankündigung, dadurch wird es etwas spannender.
In Antwort auf:Ausserdem warte ich immer noch auf Vorschläge welches Wetter zu welchem Planeten passt.
Das sollte man IMHO ncht am Planeten sondern an seiner Klassifizierung fest machen.
Beispiele:
Tropisch: überwiegend sonnig mit regelmäßigen heavy Rain Einlagen - kein Schnee Gemäßigt: ein recht normaler Jahreszeitenwechsel, Wetter ohne die jeweiligen extreeme Wüste: sonnig mit seltenem Schnee / Regen.
etc ...
_____________________________ Ein Informatiker am Bahnhof: 0, 1, 2, ... Wo ist mein dritter Koffer??!!
Bin der selben Meinung. Der Vorschlag ist das einzig logische und bedarf eigentlich keiner "Grundsatzdiskussion"
Für Laroo (tropischer Wasserplanet mit vielen flachen Inseln) wäre mein Vorschlag: - überwiegend sonnig mit wechselnden Winden - ein bis zweimal pro Laroojahr** Taifune, welche sich durch stärker werdenden Wind ankündigen (zwei bis drei Zyklen), mit Starkregen und Sturm ihren Höhepunkt finden (variable Länge, zwecks Überraschungsmoment) und in normalen Regen auslaufen (ein bis zwei Zyklen)
** Die Planetenjahre müssen ja nicht die gleiche Länge wie ein Erdenjahr haben. Auch die Jahreszeiten sollten davon entkoppelt werden, damit nicht zur gleichen Zeit auf allen Planeten Winter herrscht (wer z.B. Winteroffensiven mag, sollte auch die Möglichkeit haben, immer/meistens einen passenden Plani zu finden (nur Alaska macht auf die Dauer auch keinen Spaß)).
Gruß SdlG
Signaturen sind wie Frauen, hat man keine, will man eine, hat man eine, will man 'ne andere.
Ich meine kein Glückspiel. Ein Winter ist ja auch nicht immer gleich lang. Mal kommt er später, mal dauert er länger, ein anderes mal ist der Frühling schon fast da und plötzlich greift die eisige Hand wieder zu,... Man weiß zwar im Groben wann er kommt und wie lange er ungefähr dauer, aber halt nicht ganz genau. Schon viele Feldherren sind dadurch auf die Nase gefallen. Und das nur weil sie nicht damit gerechnet haben, Das es mal länger schneit, oder regnet, oder heiß ist, oder stürmt,... So ist nunmal Wetter.
Signaturen sind wie Frauen, hat man keine, will man eine, hat man eine, will man 'ne andere.
Wenn Schnee kommt dann scheitern auch so schon viele am Schnee weil sich die Einheiten völlig anders verhalten da brauchen wir nicht auch noch die Komplikation dass man gar nicht mehr weiss wann genau der Schnee einsetzt.
Und es ist den meisten ja jetzt schon zuviel Wetter. Wenn das Wetter dann auch noch unberechenbar wird und man nicht weiss ob in der nächsten Runde die Hovercrafts auch noch existieren oder ob der Wind vielleicht so stark zunimmt dass er sie wegweht dann können wir alle in der Basis bleiben und Kaffee kochen.
Dafür kann man doch die Wetteprognosen nehmen. Wenn man schoneinmal auf das Wetter des/der nächsten Zyklus/Zyklen sehen kann, ist einem doch auch schon geholfen. Selbst die USA wissen nicht wann wo der nächste Sandsturm um die Ecke pfeift. Wenn man schon über mehrere Zyklen weiß, wann wo welches Wetter herrscht, geht (meiner meinung nach) einiges an Strategie verloren. Es kann immer etwas sein und dann ist halt der im Vorteil, der mehr Weit-/Umsicht bewiesen hat.
Ich meinte mit "variable Länge" ja auch nicht gleich Differenzen von 5-10 Zyklen. +/- 2-3 Z. würden ja schon reichen. Halt nur so viel, daß man sich darüber ärgern kann, daß der Boden dieses Jahr etwas länger sumpfig ist, oder freuen, daß man früher zuschlagen kann.
Signaturen sind wie Frauen, hat man keine, will man eine, hat man eine, will man 'ne andere.
Da sich hier offensichtlich nichts tut möchte ich vorschlagen bis auf weiteres das Wetter abzustellen. Das heißt Wetter auf sonnig und Wind auf 120. Dann produzieren Windkraftwerke ca. 80% dessen was Solarkraftwerke produzieren, entsprechend den Baukosten an Material. Lediglich die Windrichtung sollte weiterhin gewechselt werden.
Es kann jedenfalls nicht angehen dass manche Planeten fast schon dauerhaft schlechtes Wetter haben und komplette Kriege dadurch verhindert werden.
================================================== "Imperator, wir sind umzingelt!" "Sehr gut, nun können wir in jede Richtung angreifen."
@Xyphagoroszh momentan arbeite ich an einem grösseren Projekt sobald ich das abgeschlossen habe werde ich entweder das neue Wettersystem im Detail ausarbeiten und einführen oder es nochmal zur Diskussion stellen (was ich für unnötig halte da Schicksal mit die Wetter Allmacht anvertraut hat und das Wetter bisher gut funktionierte es sich nur über die langen Schlechtwetterlagen beschwert wurde die sich ja ändern werden). Und Ankündigungen habe ich bisher nicht allzuviele gemacht sondern Sachen zur Diskussion gestellt.
Das Wetter orientiert sich an den Planetentypen und es wird weniger Extremwetterarten geben bzw. weniger oft schlechtes Wetter. Auch der Maximale Windwert wird im Extremwert um 6 Punkte sinken so dass wieder einige Einheiten weniger zerstört werden wenn einer vergisst den Wetterbericht zu lesen.
Dazu möchte ich auch nochmal die SVs aufrufen mir Infos über den Planeten zu schicken oder Detailaufnahmen ( Bilder oder beser Maps / Savegames auf denen man die Texturen genau erkennen kann). Maps/Savegames können ohne einheiten sein so dass sich niemand beschweren braucht ich würde das zur Spionage missbrauchen (sind ja nur ca. 10 Klicks alle Spieler zu resetten) ;)