Das Forum ist read-only und nur noch zu Archivzwecken vorhanden. Neue Benutzer werden nicht mehr freigeschalten.
Benutzt bitte unser aktuelles Forum: http://www.battle-planet.de/pbp/main/forum_neu.php
In Antwort auf:Es war von ca. 10% (3-5 Punkte) weniger Jamming die Rede in Heuholz (siehe Punkt 12 von dem Protokoll), deswegen frage ich mich ja irgendwie weshalb du dich jetzt hier so sträubst ...
An welcher Stelle sträube ich mich ? *gg* hab nur eine Formel zur Verfügung gestellt. Eine Abwertung beim EXP21 um 5 Punkte nach alter Formel = -800M neue Formel ohne Abwertung +5814M neue Formel mit Abwertung +4849
Der EXP21 ohne Jamming kostet (rund) 6400M +Jamming alt (38/5700) = 12107 +Jamming neu (33/10549) = 16949
@Hanni: Natürlich sind solche Vorschläge Programmieraufwand. Aber die Hauptfrage ist dazu: Machen wir das Spiel realitätsnah, oder legt man mehr Wert auf den Spielspass. Ich wäre für letzteres, denn aus den taktischen Massenschlachten mit all den unterschiedlichen Einheitentypen (die z.T. wirklich nicht real sind) kann man mit Sicherheit mehr Fun raus ziehen, als mit euren beschriebenen Hell-/Dunkel-Szenarien durch Jamming.
Noch ein Gedanke für kommende Versionen: Battle Isle 4 hat sich nie durchgesetzt, aber das Prinzip wäre für Battle Planet machbar. Jeder bewohnt einen eigenen Heimatplaneten, auf dem die eigene Forschung und die eigene Wirtschaft umgesetzt werden muß. Einheiten werden dort auch produziert und dann später per Transporter auf die Planeten gebracht, dort kämpft man dann um die Vorherrschaft, ggf. um Ressourcen oder um Aufklärung. Dieses würde ausserdem die SV deutlich entlasten...
In Antwort auf:Noch ein Gedanke für kommende Versionen: Battle Isle 4 hat sich nie durchgesetzt, aber das Prinzip wäre für Battle Planet machbar. Jeder bewohnt einen eigenen Heimatplaneten, auf dem die eigene Forschung und die eigene Wirtschaft umgesetzt werden muß. Einheiten werden dort auch produziert und dann später per Transporter auf die Planeten gebracht, dort kämpft man dann um die Vorherrschaft, ggf. um Ressourcen oder um Aufklärung.
Grundsätzlich kein schlechter Gedanke.
In Antwort auf: Dieses würde ausserdem die SV deutlich entlasten...
Eher im Gegenteil, denn das Konzept würde das Raumflugaufkommen stark erhöhen.
-- The mind is like a parachute - it works only, when open.
wuah, mich hat dieses spiel total abgestoßen. das prinzip von battle isle 4 war so schlecht, dass es zu recht nie angekommen ist.
...es gab wohl einen grund, dass das ein totaler flop war - und an der grafik etc hats sicher nicht gelegen. technisch war das ein gutes spiel - aber es hat keinen spaß gemacht.
ich hab keinen anreiz, um irgendwas zu kämpfen, wenn es nicht "mein" gebiet ist auf dem "meine" gebäude stehen. eine räumliche trennung von produktion und kampf fände ich grauenhaft.
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. UFP. Wir sind die Guten! http://www.ufp.de.lv/
Den Aspekt des Kämpfens um "mein" Gebiet sehe ich ein, es schliesst das aber auch nicht aus. Deine Heimatbasis ist jetzt schon uneinnehmbar wegen dem Störschild, warum diesen Bereich nicht ganz von der Planetenkarte nehmen und den Platz zum Kämpfen lassen. Dann hätte man trotzdem einen eigenen nicht einnehmbaren Bereich und um die Kolonien kann man immer noch genug kämpfen, weil man dort sicher auch Fabriken u.ä. bauen könnte.
unneinnehmbar ist letztlich nur das HQ und die zentralsten fabriken - mehr nicht. es dürfte nur wenige HBs geben, bei denen man wenn man nur unter dem schild bleiben muss, das förderlimit schafft. darum wird das gebiet um die HB sehr wertvoll...und die motivation, das ordentlich zu verteidigen steigt...
ich versteh ja auch den reiz deiner idee - aber gebiete, in denen man kämpfen kann / möchte gibt es zur genüge...
-------------------------------------------------- I´m not here to make everybody happy. UFP. Wir sind die Guten! http://www.ufp.de.lv/
ich hab die Diskussion mit Interesse verfolgt, aber es gibt, denke ich, eine relativ einfache Variante, Spielspaß und Realismus zusammenzubringen: Das Nachbarfeld ist immer sichtbar, egal wieviel Jamming aufgeboten wird. Ihr könnt doch selbst im dunkeln einigermaßen erkennen, was vor eurer Nase ist und ein Störgerät für Lichtstrahlen gibts meines Wissens nicht :) . Auf die Art kann man sich zumindest an eine feindliche Stellung ranbewegen und hat die Garantie, irgendwann auf jeden Fall was angreifen zu können.
abgesehen davon würde es das offensive jamming, das ja das problem ist, nicht wirklich beeinflussen - gibt genug schnelle einheiten, die über 2 felder schießen können
Exploring the past, for a better future. Abteilungsleiterin der PBP Galaxis: Anna Sheridan
Das weiß ich, deshalb hab ichs ja vorgeschlagen :) Ich denke übrigens, das ist auch für den Verteidiger gegen offensives Jammen nützlich, da kann er mit ein paar billigen Einheiten seinen dicken Böllern Ziele verschaffen.
Da die Diskussion mal wieder ins "programmtechnische" abwandert ... Was haltet ihr von den neuen Preisen, ist das ok so ? Wenn keine besseren Vorschläge kommen werde ich das integrieren, und dann die mdrf Preise überarbeiten.
Die neuen Preise sind schon O.K., wichtiger sind aber die Herabsetzung der Jammingwerte der mobilen Jammer.
In Antwort auf:ich hab die Diskussion mit Interesse verfolgt, aber es gibt, denke ich, eine relativ einfache Variante, Spielspaß und Realismus zusammenzubringen: Das Nachbarfeld ist immer sichtbar, egal wieviel Jamming aufgeboten wird.
Da ist extra ein Mapparameter eingeführt worden, damit das Nachbarfeld eben nicht immer sichbar ist. Damit wird das defensive Jamming überhaupt erst richtig nutzbar bzw. das HB-Störschild erst wirklich zum praktisch unüberwindbaren Schutz. Das offensive Jamming würde, wie ganz richtig erwähnt, kaum gestört, da es eh häufig nur mit distanzkämpfenden Fliegern gemacht wird.
Die Preiserhöhung löst das Problem nicht, sondern verschiebt es nur. Ich bin der Medinung, dass das Jamming für mobile Einheiten abgewertet werden soll.
Leute ! Einfach zu schreiben es muß abgewertet werden ist keine Lösung. Das Abgewertet werden muß ist KLAR. Ich werde hier Werte um die schon besprochenen 3-5 Punkte anwenden, allerdings wird der Wert der Default Einheiten nicht unter 31 sinken !
hört sich nett an... wobei in der liste noch das mk3 störgerät "kornuta" fehlt (mangels erfahrung kann ich leider keinen eigenen vorschlag zu der einstufung von der einheit machen)